Eine 90-tägige Aussetzung der US-Zölle belebte die Aktienmärkte im zweiten Quartal und führte zu einer starken Leistung auf breiter Front, insbesondere in den USA und den Emerging Markets (EM). Thematische Titel profitierten ebenfalls, wobei 26 von 42 Themen der WisdomTree-Klassifizierung die Performance des MSCI All Country World (+11,5 %) im Quartalsverlauf übertrafen. „Blockchain“, „Nuklear“, „Raumfahrt“ oder „Europäische Verteidigung“ stachen besonders hervor, mit Leistungen, die im Quartalsverlauf an die 30 % heranreichten oder sogar übertrafen.

 

Insgesamt verzeichneten thematische Titel eines der stärksten Quartale der letzten Jahre und weckten erneut das Interesse der Anleger. Einzelne Themen können zwar eine starke Performance erzielen und als Satelliten in Aktienportfolios sehr effektiv eingesetzt werden, doch immer mehr Anleger möchten ihre thematischen Anlagen einem Experten überlassen und in eine multithematische Strategie investieren.

 

Bei WisdomTree verfolgt unsere Strategie Megatrends Global Equity drei aufeinanderfolgende Schritte, um ein Portfolio zu erstellen, das von Veränderungen im thematischen Bereich profitiert:

 

WisdomTree thematisches taktisches Overlay: Wie sind wir positioniert?

 

Am 18. Juli 2025 hat der WisdomTree Megatrends Global Equity Index seine taktische Positionierung auf der Grundlage quantitativer Momentum- und Mean-Reversion-Signale angepasst. Diese taktischen Anpassungen zielen darauf ab, das Portfolio vorteilhaft zu positionieren, indem Themen genutzt werden, die ein starkes Momentum aufweisen, und gleichzeitig das Engagement in Bereichen mit potenziellen Gegenwinden reduziert wird. Da thematische Titel im Betrachtungszeitraum eine starke Performance erzielten, wurden einige weitere Themen in Übergewichtung gebracht.

 

 

Abbildung 1: WisdomTree Global Megatrends Equity – Taktische Signale

Taktische Positionierung im Vergleich zur strategischen Positionierung (18. Juli 2025)
Thema Positionierung Taktisches Signal Gewichtung
Alterung der Bevölkerung Untergewichtet 50 % 2.6 %
Künstliche Intelligenz & Big Data Übergewichtet 150 % 9.0 %
Blockchain Übergewichtet 150 % 6.6 %
Cloud-Computing Übergewichtet 150 % 9.3 %
Cybersecurity Übergewichtet 150 % 9.6 %
Digitale Infrastruktur Untergewichtet 50 % 4.1 %
Materialien für den Energiewandel Untergewichtet 89 % 4.4 %
HealthTech Untergewichtet 50 % 3.6 %
Nuklear Übergewichtet 150 % 6.1 %
Quantencomputing Übergewichtet 150 % 6.2 %
Aufstieg chinesischer Technologie Übergewichtet 150 % 8.1 %
Aufstieg der Verbraucher in den Schwellenländern Übergewichtet 150 % 4.3 %
Europäische Verteidigung Übergewichtet 150 % 7.2 %
Wachstum der Mittelschicht Untergewichtet 50 % 2.6 %
Halbleiter Untergewichtet 50 % 3.1 %
Nachhaltige Energieerzeugung Untergewichtet 94 % 5.9 %
Nachhaltige Energiespeicherung Untergewichtet 50 % 5.9 %
Nachhaltige Lebensmittel Untergewichtet 50 % 5.9 %
Quelle: WisdomTree, Bloomberg – Stand der Daten: 18. Juli 2025 Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Für den Betrachtungszeitraum von Mitte Juli bis Mitte Oktober bleibt das Portfolio weiterhin übergewichtet in den Bereichen Technologie und geopolitische Veränderungen, allerdings sind die Gewichte etwas breiter gestreut als in den vorangegangenen Quartalen.

 

Abbildung 2: WisdomTree Global Megatrends Equity – Die Allokation nach Themen


Quelle: WisdomTree, Bloomberg – Stand der Daten: 18. Juli 2025 Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Ein hervorragendes Quartal für die Strategie

 

Seit der letzten Neugewichtung am 22. April 2025 hat die Strategie den MSCI All Country World Net Total Return Index um 10,64 % übertroffen und in diesem Betrachtungszeitraum eine Rendite von 27,7 % erzielt2.

 

Die Quelle dieser Outperformance ist zweierlei:

 

 

Relativ gesehen leistete Quantencomputing mit einer Wertsteigerung von +3,51 % den größten Beitrag. Blockchain (+3,2 %) und künstliche Intelligenz (+2,67 %) folgten dicht dahinter und trugen zur relativen Performance der Strategie bei.

 

Abbildung 3: Leistungsattribution der Strategie seit der letzten Neugewichtung am 22. April 2025 (in Schritten)

Relativer Beitrag der strategischen Allokation
(vs. MSCI ACWI)
Relativer Beitrag der taktischen Allokation
(vs. MSCI ACWI)
Relativer Beitrag der Titelauswahl
(vs. MSCI ACWI)
Relativer Gesamtbeitrag
(vs. MSCI ACWI)
Gesamt 10,30 % 1,29 % -0,95 % 10,64 %
Quelle: WisdomTree, Bloomberg. In USD. Vom 22. April 2025 bis zum 18. Juli 2025. Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Blickt man noch weiter zurück, hat die WisdomTree-Strategie Megatrends Global Equity seit ihrer Auflegung am 27. Oktober 2023 eine Rendite von 55,22 % erzielt. Dies entspricht einer Outperformance von 3,77 % gegenüber dem MSCI All Country World.

 

Im Gegensatz zu diesem Quartal waren die letzten beiden Jahre für thematische Titel nicht besonders stark, da sie durch eine sehr geringe Marktbreite und eine starke Dominanz von Marktriesen gekennzeichnet waren. Allerdings sind taktische Overlays und die Titelauswahl die wichtigsten Faktoren für die Outperformance der Strategie.

 

Insgesamt sorgte die taktische Übergewichtung in den Bereichen Blockchain, Quantencomputing und Cybersecurity für die größte Outperformance. Unser einzigartiger Ansatz bei thematischen Titeln, der sich auf kleinere, stärker fokussierte Aktien konzentriert, war ebenfalls erfolgreich, wobei die Titelauswahl 2,15 % zur relativen Outperformance beitrug. Die Auswahl in den Bereichen Halbleiter, Nachhaltige Energiespeicherung und Materialien für den Energiewandel war besonders beeindruckend.

 

Abbildung 4: Zuweisung der Leistung seit Einführung der Strategie (nach Ebenen)

Relativer Beitrag der strategischen Allokation
(vs. MSCI ACWI)
Relativer Beitrag der taktischen Allokation
(vs. MSCI ACWI)
Relativer Beitrag der Titelauswahl
(vs. MSCI ACWI)
Relativer Gesamtbeitrag
(vs. MSCI ACWI)
Gesamt -5,75 % 6,74 % 2,15 % 3,2 %
Quelle: WisdomTree, Bloomberg. In USD. Vom 27. Oktober 2023 bis zum 18. Juli 2025. Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Was ist jetzt gerade los?

 

Fast zwei Jahre nach ihrer Einführung schafft die Megatrends-Strategie weiterhin Wert im Vergleich zum Marktbenchmark und ihren großen Mitbewerbern in diesem Bereich. Europäische Verteidigung, Quantencomputing, Nuklear, Blockchain und Cybersecurity sind fünf Themen mit klaren makroökonomischen Impulsen und bilden die thematischen Ideen von WisdomTree mit hoher Überzeugung für den Rest des Jahres 2025 und darüber hinaus. Die Megatrends-Strategie von ist derzeit in allen fünf Sektoren übergewichtet und bietet damit ein sehr differenziertes Engagement.

 

1Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins.
2Quelle: WisdomTree, Bloomberg. In USD. Vom 22. April 2025 bis zum 18. Juli 2025. Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>