Der Dow Jones Industrial rutschte bis zum Freitag auf ein 5-Wochen-Tief bei 43.341 Punkten ab. Am dort befindlichen Unterstützungscluster (50-Tage-Linie/Aufwärtslücke vom 27. Juni/23,6%-Fibonacci-Retracement) setzte eine Erholungsrally ein. Unterhalb des gestern bei 44.309 Punkten markierten 3-Tages-Hochs ging der Index in den Konsolidierungsmodus über.
Zur heutigen Eröffnung gestaltet sich die technische Ausgangslage neutral. Auf der Oberseite richtet sich der Blick auf nächste Barrieren bei 44.228-44.309 Punkten, 44.376 Punkten und 44.450 Punkten. Ein Stundenschluss oberhalb der letztgenannten Marke wäre bullish und würde potenzielle Ziele bei 44.620-44.740 Punkten und 44.947-45.074 Punkten aktivieren. Gelingt derweil kein nachhaltiger Ausbruch über 44.450 Punkte, bleibt die Wahrscheinlichkeit für eine nachfolgende weitere korrektive Abwärtswelle erhöht. Ein erstes prozyklisches Indiz für eine Rückkehr der Bären wäre in einem Rutsch unter 43.924 Punkte per Stundenschluss zu sehen. Darunter befinden sich weitere potenzielle Auffangbereiche bei 43.730-43.780 Punkten, 43.420 Punkten und 43.341 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX89AH | Call | Dow Jones Industrial | Hebel: 13,9 |
SU25PU | Put | Dow Jones Industrial | Hebel: 14,2 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.