In den vergangenen Monaten hat sich das Pfund größtenteils seitwärts bewegt und damit gegenüber einem etwas stärkeren Euro unter- und gegenüber einem schwachen USD überperformt. Dies verdeckt aber die unterliegenden Probleme. Die Kerninflation erweist sich seit mehr als zwei Jahren als überaus hartnäckig, was Zinssenkungen erschwert. Auf der anderen Seite schwächelt die Realwirtschaft, was für Zinssenkungen spricht. Die Kombination aus hoher Inflation und schwacher Realwirtschaft hält das Pfund momentan noch im Gleichgewicht.
Für die Bank of England (BoE) ist das aber eine delikate Situation. Sie dürfte heute zwar ihre Zinsen um 25 Basispunkte senken (wie es alle von Bloomberg befragten Analysten, unsere Volkswirte eingeschlossen, erwarten). Für die kommenden Sitzungen ist aber keinesfalls klar, wie es weitergehen dürfte. Spannend dürfte es bei der heutigen Sitzung daher vor allem bei den neuen Prognosen, der Guidance für die kommenden Monate und dem Abstimmungsverhalten werden.
Momentan ist der Konsens, dass die BoE angesichts der hartnäckigen Kerninflation und der gleichzeitig schwächelnden Realwirtschaft die Zinsen allenfalls langsam senken kann, d.h. bei ihrem bisherigen Vorgehen von einer Zinssenkung im Quartal bleibt. Betont sie heute aber wegen der zuletzt doch sehr schwachen Zahlen aus der Wirtschaft ihre Bereitschaft, die Zinsen stärker zu senken, würde das Pfund unter Druck geraten. Und angesichts der Tatsache, dass bereits im Juni drei von neun Offiziellen für eine Zinssenkung gestimmt haben, ist dies nicht unmöglich. Auf der anderen Seite könnten die Entscheidungsträger natürlich auch den Fokus auf die hartnäckige Inflation legen und betonen, dass die jüngsten Daten aus der Realwirtschaft den unterliegenden Trend eher unterzeichnet haben. Die heutige Sitzung dürfte angesichts dieser schwierigen Gemengelage eine der spannendsten der letzten Monate werden.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SY78YJ | Long | EUR/GBP | Faktor: 5 |
SW1ELJ | Short | EUR/GBP | Faktor: -5 |
SY6X96 | Long | GBP/USD | Faktor: 5 |
SY78YV | Short | GBP/USD | Faktor: -5 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.