An der Wall Street konnten die Indizes zur Wochenmitte bei auffällig schwacher Marktbreite Zugewinne verbuchen. Der S&P 500 zog um 0,73 Prozent auf 6.345 Punkte an. Es gab jedoch 262 Verlierer und nur 238 Gewinner. Das Abwärtsvolumen überwog mit 52 Prozent des Gesamtvolumens. 18 neuen 52-Wochen-Hochs standen 14 Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX sank um 1,08 Punkte auf 16,77 Zähler. Sechs der elf Sektoren konnten zulegen. Am stärksten zyklische Konsumwerte (+2,08%) und nicht-zyklische Konsumwerte (+1,43%). Am schwächsten tendierten Health Care (-1,50%) und Rohstoffwerte (-1,08%). Im heutigen vorbörslichen Handel richtet sich das Augenmerk der Anleger nach Quartalszahlen auf Eli Lilly (vorbörslich: -8,04%), Lyft (vorbörslich: +0,07%%), Airbnb (vorbörslich: -6,82%), Duolingo (vorbörslich: +26,77%), Fortinet (vorbörslich: -22,14%), DoorDash (vorbörslich: +6,94%), Hertz Global (vorbörslich: +10,95%), AppLovin (vorbörslich: -0,02%), Occidental Petroleum (vorbörslich: +1,29%), Coeur Mining (vorbörslich: +1,82%), Hecla Mining (vorbörslich: +10,47%), Conocophillips (vorbörslich: +2,08%), Peloton (vorbörslich: +11,60%) und Datadog (vorbörslich: +7,33%). Nach der Schlussglocke berichten Expedia, Trade Desk, Gilead Sciences, Wynn Resorts, Block, Atlassian, Pinterest, Take-Two Interactive, MP Materials, Akamai Technologies, Dropbox, Live Nation Entertainment, SoundHound AI, Monster Beverage, Rocket Lab USA und Wheaton Precious Metals. Die vor Börsenstart veröffentlichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe kamen mit 226.000 nach zuvor 218.000 im Rahmen der Erwartungen (Konsensschätzung: 221.000) herein. Die Continuing Claims stiegen auf 1,974 Millionen und damit den höchsten Stand seit November 2021. Die Produktivität außerhalb der Landwirtschaft stieg im 2. Quartal überraschend deutlich um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal (Konsensschätzung: +2,0%). Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,61 Prozent fester.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SW2NVK | Long | Eli Lilly | Faktor: 3 |
SW2NS3 | Short | Eli Lilly | Faktor: -3 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.