Der DAX zeigte gestern in den ersten Handelsstunden einen dynamischen Anstieg, der ihn über diverse Widerstandsthemen bis auf ein 5-Tages-Hoch bei 24.392 Punkten beförderte. An der dort befindlichen Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch prallte er ab und schloss bei 24.193 Punkten, einem Tagesplus von 268 Zählern.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
Das kurzfristige Bild hat sich durch die gestrige Rally aufgehellt von zuvor bearish auf neutral. Der McClellan-Oszillator signalisiert mit einem Anstieg in den positiven Bereich eine verbesserte Marktbreite. Derweil bleiben die Saisonalität und die Zyklik Belastungsfaktoren. Ein dynamischer Anstieg über die nächsten Hürden bei 24.359-24.392 Punkten und 24.433-24.515 Punkten würden nun prozyklische Indizien für ein mögliches Ende der derzeit weiterhin intakten Korrekturphase unterhalb des Rekordhochs liefern. Bestätigt würde dieses Szenario oberhalb der Marke von 24.639 Punkten (Tagesschlusskursbasis). Ein nächste breite Supportzone befindet sich aktuell bei 23.951-24.122 Punkten. Deren Verletzung per Stundenschluss würde nun ein erstes Signal für eine mögliche Rückkehr der Bären generieren. Bearishe Anschlusssignale entstünden unter 23.784-23.807 Punkten und 23.685 Punkten mit möglichen Ziel 23.381/23.392 Punkte.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX3YQ6 | Call | DAX 40 | Hebel: 13,4 |
SJ9UWK | Put | DAX 40 | Hebel: 15,4 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.