Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Der DAX pendelte am Freitag in einer engen Range um den Vortagesschluss. Er schloss mit einem Minus von 30 Punkten bei 24.163 Zählern und formte einen Inside Day (Handelsspanne komplett in der Range des Vortages).

Das kurzfristige technische Bias ist zur heutigen Eröffnung konstruktiv für die Bullen, solange der Support bei 24.091-24.118 Punkten nicht verletzt wird. Ein Anstieg über die nächste Hürde bei 24.269 Punkten würde das Widerstandsbündel bei aktuell 24.359-24.392 Punkten in den Fokus rücken, wo sich derzeit auch die Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch befindet. Deutlicher aufhellen würde sich die Ausgangslage mit einem Break über die breite horizontale Barriere bei 24.433-24.515 Punkten mit nächsten potenziellen Zielen bei 24.639 Punkten, 24.832 Punkten und 24.967/24.981 Punkten. Ein Rutsch unter 24.091 Punkte würde derweil zunächst das Augenmerk auf weitere mögliche Auffangbereiche bei 23.997-24.038 Punkten und 23.955 Punkten richten. Ein erstes prozyklisches Signal für eine mögliche zeitnahe Wiederaufnahme des korrektiven Abwärtstrends vom Rekordhoch entstünde unter 23.784/23.807 Punkte.

Nächste Unterstützungen:

Nächste Widerstände:

Produktidee: BEST Turbo-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SX3YQ6 Call DAX 40 Hebel: 13,0
SJ9WFM Put DAX 40 Hebel: 14,3
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Europas Börsen punkten bei Investoren

Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.

Welche das genau sind, zeigen wir Ihnen hier.

Rechtliche Hinweise: Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.