Zum Wochenausklang zeigte sich die Wall Street von ihrer freundlichen Seite. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,78 Prozent auf 6.389 Punkte an. Es gab 294 Kursgewinner und 202 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 64 Prozent. 22 neuen 52-Wochen-Hochs standen 16 Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX sackte um 1,42 Punkte auf 15,15 Zähler ab. Im heutigen vorbörslichen Handel haussiert die Aktie von Albemarle (vorbörslich: + 12,85%) dank deutlich anziehender Lithium-Preise nach der Stilllegung einer großen Lithium-Mine durch die chinesische CATL. Nach Quartalszahlen im Fokus stehen WW International (vorbörslich: +9,78%), Barrick Mining (vorbörslich: -3,54%), AMC Entertainment (vorbörslich: +8,53%), Monday.com (vorbörslich: -18,70%) und C3.ai (vorbörslich: -32,90%). Nach der Schlussglocke liefern GoProBigBear.ai und Oklo ihre Bilanzen ab. Heute stehen keine relevanten Konjunkturdaten auf der Agenda. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,07 Prozent fester.

Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SY7AQE Long Albemarle Faktor: 3
SN886B Short Albemarle Faktor: -3
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Europas Börsen punkten bei Investoren

Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.

Welche das genau sind, zeigen wir Ihnen hier.

Rechtliche Hinweise: Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.