Der Kupferpreis gab zu Beginn der Woche etwas nach, nachdem der weltweit wichtigste Kupferminenproduzent bekanntgab, dass der Betrieb in einer seiner von einem Erdbeben betroffenen Mine in Chile zum Großteil wieder aufgenommen werden könne. Der Produktionsausfall hatte vergangene Woche kurzzeitig Angebotssorgen am ohnehin engen Rohmaterialmarkt geschürt und den Kupferpreis gestützt. Der Minister für Bergbau Chiles betonte aber, dass die Inbetriebnahme graduell erfolge. Einige von dem Erdbeben betroffene Bereiche würden noch geschlossen bleiben. Allerdings könnte die Produktion zu rund 80% wieder aufgenommen werden. In den vergangenen Jahren hatte die Kupferminenproduktion im wichtigsten Förderland Chile immer wieder enttäuscht, u.a. aufgrund operativer Probleme. Angesichts der Erwartung etwa der IEA, dass die Kupferminenproduktion langfristig deutlich hinter dem Bedarf zurückzufallen droht, sind jegliche Nachrichten unerwarteter Produktionsausfälle nicht gerade ermutigend.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SW1JMT | Call | Kupfer Future | Hebel: 4,9 |
FA7X35 | Put | Kupfer Future | Hebel: 5,6 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.