Videocast – SAP SE: Tiefroter Handelstag
DAX – 24.000er-Marke auf dem Prüfstand
Mittwoch, 13. August 2025
Im Verlauf der dritten Verlustsitzung in Folge hat der DAX gestern die 24.000er-Schwelle auf den Prüfstand gestellt.
Stand 13.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex am vergangenen Donnerstag auf das neue August-Top bei 24.392 gestiegen war, drehten die Blue Chips in den nachfolgenden Sitzungen nach unten ab. Dabei fiel das Aktienbarometer am gestrigen Dienstag mit dem Tagestief bei 23.940 vorübergehend sogar unter die runde 24.000er-Marke und die kurzfristige 50-Tage-Linie zurück. Dank einer stärkeren zweiten Tageshälfte konnten die beiden Unterstützungen jedoch per Tagesschluss knapp verteidigt werden.
Ausblick: Auf der Unterseite steht jetzt zunächst der Haltebereich rund um 24.000 Zähler im Fokus. Das Long-Szenario: Um die kleine Korrektur zu beenden, sollte der DAX jetzt im ersten Schritt (und auf Schlusskursbasis) über das Zwischenhoch vom 30. Juni bei 24.121 zurückkehren. Darüber würde die Juli-Abwärtstrendgerade warten, ehe das Juni-Top bei 24.479 überboten werden müsste. Gelingt dort der Re-Break, könnte sich ein Sprint an das amtierende Allzeithoch vom 10. Juli bei 24.639 entwickeln, bevor sich die Blicke auf die 25.000er-Barriere richten dürften. Das Short-Szenario: Gibt der deutsche Leitindex stattdessen weiter nach und fällt erneut unter die 24.000er-Schwelle und den kurzfristigen GD50 (aktuell bei 23.95x) zurück, müsste bereits auf das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 geachtet werden. Unterhalb dieses Levels käme noch das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 als charttechnische Unterstützung infrage, bevor es zu einem Test der 23.500er-Marke mit den beiden März-Tops bei 23.476 Zählern kommen könnte. Drehen die Notierungen auf diesem Niveau nicht wieder nach oben, sollten die mittelfristige 100-Tage-Linie (23.290) und das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 Punkten stützend wirken.
Stand 13.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5ZM8 | 21.301,34 | 8,51 | 28,38 EUR |
| Turbo OS | UJ5TSY | 22.216,13 | 12,54 | 19,25 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UJ5YP2 | 26.970,98 | 8,49 | 28,43 EUR |
| Turbo OS | UJ7CDL | 26.036,02 | 12,63 | 19,10 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 13.08.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | -0,23% |
| 5 Tage | 0,75% |
| 20 Tage | -0,15% |
| 52 Wochen | 34,88% |
| im August | -0,17% |
| in 2025 | 20,67% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.639,10 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,49% |
| 52-Wochentief | 17.669,64 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 35,97% |
| Allzeithoch | 24.639,10 |
| Abstand zum Allzeithoch | -2,49% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 22.088,54 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 8,77% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 23.300,75 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 3,11% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.956,33 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 0,29% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 13.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


