Wenn Sie an Immobilieninvestitionen denken, kommen Ihnen vielleicht traditionelle Bilder von Bürohochhäusern, Wohnanlagen oder Einkaufszentren in den Sinn. Das wahre Momentum liegt heute jedoch bei Vermögenswerten, die die digitale Wirtschaft antreiben – Rechenzentren, Logistikzentren und Telekommunikationsinfrastruktur. Diese Vermögenswerte der New Economy verändern nicht nur Landschaften, sondern definieren auch die Möglichkeiten von Immobilieninvestitionen neu.

 

Abkehr von traditionellen Vermögenswerten

 

Die Immobilienlandschaft befindet sich im Wandel, traditionelle Sektoren sind von Konjunkturzyklen und sich ändernden Verbraucherverhalten beeinflusst. Technologieorientierte Immobilien, darunter Logistikimmobilien für den E-Commerce, Telekommunikationsinfrastruktur und Rechenzentren, profitieren jedoch von robusten langfristigen strukturellen Wachstumstreibern wie Digitalisierung, Cloud Computing und steigendem Datenverbrauch.

 

Die Branchenzusammensetzung des WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF (WTRE) spiegelt diese strategische Ausrichtung deutlich wider, denn er ist stark in spezialisierte REITs wie Rechenzentren und Telekommunikationsmasten, industrielle REITs, die die E-Commerce-Logistik unterstützen, sowie in direkte Investitionen in Software und damit verbundene Technologiedienstleistungen investiert. Im Gegensatz dazu sind im globalen REIT-Referenzindex FTSE EPRA/Nareit Developed Index rund 40 % auf Segmente entfallen, die weniger stark von Technologie getrieben sind, wie beispielsweise Einzelhandels-REITs, Wohn-REITs usw. Diese bewusste Abkehr der Branche von weniger technologieorientierten Immobiliensektoren gewährleistet eine bessere Ausrichtung auf nachhaltige Wachstumstrends im Technologiebereich.

 

Abbildung 1: GICS-Aufschlüsselung – WisdomTree New Economy Real Estate UCITS Index im Vergleich zum Global REITs-Referenzindex


Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 30. Juni 2025. WisdomTree bezieht sich auf den WisdomTree New Economy Real Estate UCITS Index, der von WTRE verfolgt wird. Der globale Referenzindex ist der FTSE EPRA/Nareit Developed Index. GICS ist der globale Standard für die Klassifizierung von Branchen. Die GICS-Branchen stellen die dritte Ebene der Hierarchie des Global Industry Classification Standard (GICS) dar. Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum, Volatilität und Ertrag

 

Die strategische Ausrichtung des WTRE auf technologieorientierte Vermögenswerte hat zu signifikanten Wettbewerbsvorteilen geführt. Der WTRE weist ein deutlich höheres geschätztes langfristiges Wachstum auf als traditionelle Immobilien-Benchmarks und profitiert direkt von den langfristigen Technologietrends, die seinem Portfolio zugrunde liegen. WTRE erzielte seit Jahresbeginn eine Rendite von rund 19 %1 und damit mehr als doppelt so viel wie breite REIT-Benchmarks wie der FTSE EPRA NAREIT Developed Index und der FTSE NAREIT All Equity REITs Index.

 

Abbildung 2: Vergleich der kumulierten Leistung seit Jahresbeginn: WTRE im Vergleich zu REIT-Benchmarks


Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten vom 31. Dezember 2024 bis zum 25. Juli 2025. Der globale Referenzindex ist der FTSE EPRA/Nareit Developed Index. Der US-Referenzindex ist der FTSE Nareit All Equity REITs Index. Die Leistung des Fonds basiert auf dem Nettoinventarwert des Fonds in USD. Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Dank seines technologieorientierten Portfolios weist der WTRE auch ein höheres zukunftsorientiertes Wachstum auf. Das geschätzte langfristige Gewinnwachstum liegt bei etwa 10,6 %2 und übertrifft damit sowohl die globalen als auch die US-amerikanischen Immobilien-Benchmarks. Darüber hinaus bietet der WTRE im Vergleich zu reinen Technologieindizes wie dem Nasdaq-100 oder dem MSCI World IT eine bessere Balance, da er deutlich höhere Dividendenrenditen (2,7 % gegenüber weniger als 0,7 % bei Technologieindizes)3 und eine deutlich geringere Ein-Jahres-Volatilität aufweist.

 

Abbildung 3: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum, Volatilität und Dividendenrendite: WTRE im Vergleich zu Immobilien- und Technologie-Benchmarks


Quelle: WisdomTree, Bloomberg – Stand: 25. Juli 2025 Die Größe der Blase gibt die kumulierten Nettodividendenrenditen der letzten 12 Monate an. WisdomTree bezeichnet den WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF. Der globale Referenzindex ist der FTSE EPRA/Nareit Developed Index. Der US-Referenzindex ist der FTSE Nareit All Equity REITs Index. Die Volatilität des Fonds basiert auf dem Nettoinventarwert des Fonds in USD. Sie können nicht direkt in einen Index investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Damit nimmt der WTRE eine einzigartige Position ein, da er technologiegetriebenes Wachstum nutzt und gleichzeitig immobilienähnliche Stabilität und Erträge bietet. Anleger, die vom Wachstum der Technologiebranche bei geringerer Volatilität und stabilen Dividenden profitieren möchten, finden in WTRE ein einzigartig gut positioniertes Produkt.

 

Das makroökonomische Umfeld begünstigt Realwerte

 

Das makroökonomische Umfeld ist für technologieorientierte Immobilien zunehmend günstiger geworden. Stand 25. Juli 2025 deuten die Markterwartungen, abgeleitet aus den Preisen der US Federal Funds Futures, auf etwa 4–5 Zinssenkungen vor Ende 2026 hin. Dies würde den implizierten Leitzins der Federal Funds Rate auf rund 3,2 % senken.4 Historisch gesehen haben niedrigere Zinsen die Attraktivität dividendenstarker Anlagen erhöht, da sie die Finanzierungskosten senken und die Vermögensbewertungen steigern.

 

Obwohl die US-Notenbank keine weiteren Lockerungsmaßnahmen signalisiert hat, haben sich die Beschäftigungslage und die Inflation relativ stabilisiert. Sobald die Fed beschließt, eine lockerere Geldpolitik zu verfolgen, werden der Immobiliensektor und der WTRE von diesem Impuls profitieren.

 

Abbildung 4: Marktabgeleitete Anzahl der US-Zinssenkungen und implizierter Leitzins der Fed


Quelle: Bloomberg, Stand: 25. Juni 2025. Die Anzahl der Zinssenkungen und die implizierten Zinssätze werden aus den Kursen der US-Fed-Funds-Futures abgeleitet. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Strategische Indexverbesserung: Telekommunikationssatelliten stehen im Mittelpunkt

 

Um die thematische Ausrichtung auf technologische Megatrends zu vertiefen, hat WisdomTree Anfang dieses Jahres den Basisindex des WTRE geändert und zwei neue Gruppen eingeführt: digitale Infrastruktur der nächsten Generation und Telekommunikationssatelliten. Die digitale Infrastruktur der nächsten Generation umfasst Blockchain-fähige Rechenzentren, Krypto-Mining-Einrichtungen und andere Hochleistungs-Computing-Infrastrukturen, die von der zunehmenden Verbreitung digitaler Assets und Blockchain-Technologien profitieren.

 

Mittlerweile verbessert die Telekommunikationssatelliteninfrastruktur die Konnektivität signifikant. Während herkömmliche Telekommunikationsmasten eine wichtige bodengestützte Infrastruktur bereitstellen, erweitern Satellitentelekommunikationsunternehmen wie AST SpaceMobile (ASTS) die Konnektivität in den Weltraum. Fortschritte in der Direct-to-Cell-Technologie ermöglichen es modernen Smartphones, Signale direkt von Satelliten zu empfangen, was den potenziellen Kundenkreis signifikant erweitert. Durch die Aufnahme dieser strategischen neuen Gruppen wird der Fonds diversifiziert und fest auf modernste technologische Trends ausgerichtet.

 

Abbildung 5: AST SpaceMobile – kumulierte Leistung über ein Jahr


Quelle: WisdomTree, Bloomberg – Stand: 25. Juli 2025 FCC ist die Abkürzung für die US-amerikanische Federal Communications Commission ASTS steht für AST SpaceMobile. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Fazit

 

Angesichts der anhaltenden Entwicklung des Immobiliensektors bieten technologieorientierte Vermögenswerte Chancen für den Zugang zu Wachstumssegmenten und bieten gleichzeitig Dividendenerträge und eine im Vergleich zu reinen Technologiestrategien relativ geringere Volatilität. Der WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF (WTRE) ist einzigartig positioniert, um diese Chancen zu nutzen, und bietet ein gezieltes Engagement in der Infrastruktur, die die neue Wirtschaft von morgen antreibt. Anleger, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen langfristigem Wachstum, Dividendenerträgen und einer geringeren Volatilität im Vergleich zu Technologieaktien anstreben, können den WTRE als Teil ihrer Portfoliostrategie in Betracht ziehen.

 

1Quelle: Bloomberg, Stand: 25. Juli.
2Quelle: Bloomberg, Stand: 25. Juli 2025.
3Quelle: Bloomberg, Stand: 25. Juli 2025.
4Quelle: Bloomberg, Stand: 25. Juli 2025.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>