Dow Jones stock market report, wall street

Der Dow dehnte seinen Aufschwung vom Tief bei 1. August mit dem gestrigen Ausbruch aus der jüngsten Range aus und konnte bis zum späten Geschäft auf ein Mehrwochenhoch bei 44.949 Punkten vorstoßen.

Der charttechnische Fokus richtet sich nun auf die aktuellen massiven Widerstände bei 44.947-45.016 Punkten und 45.074 Punkten (Rekordhoch vom vergangenen Dezember). Es bedarf eines nachhaltigen Anstiegs darüber per Tagesschluss, um ein bullishes Anschlusssignal in allen Zeitebenen zu erhalten. Im Erfolgsfall lauten nächste potenzielle Ausdehnungsziele 45.306 Punkte, 45.471/45.476 Punkte und 45.655/45.672 Punkte. Nächste Unterstützungen liegen bei 44.684-44.773 Punkten, 44.498-44.572 Punkten und 44.340-44.391 Punkten. Ein Stundenschluss darunter würde das kurzfristige Chartbild leicht eintrüben. Unmittelbar bearish würde es unter 43.799-43.911 Punkte mit nächstem Ziel 43.341-43.420 Punkte.

Nächste Unterstützungen:

Nächste Widerstände:

Produktidee: BEST Turbo-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
FA0JWL Call Dow Jones Industrial Hebel: 14,2
SU27BK Put Dow Jones Industrial Hebel: 14,5
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Europas Börsen punkten bei Investoren

Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.

Welche das genau sind, zeigen wir Ihnen hier.

Rechtliche Hinweise: Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.