

Der Dow dehnte seinen Aufschwung vom Tief bei 1. August mit dem gestrigen Ausbruch aus der jüngsten Range aus und konnte bis zum späten Geschäft auf ein Mehrwochenhoch bei 44.949 Punkten vorstoßen.
Der charttechnische Fokus richtet sich nun auf die aktuellen massiven Widerstände bei 44.947-45.016 Punkten und 45.074 Punkten (Rekordhoch vom vergangenen Dezember). Es bedarf eines nachhaltigen Anstiegs darüber per Tagesschluss, um ein bullishes Anschlusssignal in allen Zeitebenen zu erhalten. Im Erfolgsfall lauten nächste potenzielle Ausdehnungsziele 45.306 Punkte, 45.471/45.476 Punkte und 45.655/45.672 Punkte. Nächste Unterstützungen liegen bei 44.684-44.773 Punkten, 44.498-44.572 Punkten und 44.340-44.391 Punkten. Ein Stundenschluss darunter würde das kurzfristige Chartbild leicht eintrüben. Unmittelbar bearish würde es unter 43.799-43.911 Punkte mit nächstem Ziel 43.341-43.420 Punkte.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
| WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
|---|---|---|---|
| FA0JWL | Call | Dow Jones Industrial | Hebel: 14,2 |
| SU27BK | Put | Dow Jones Industrial | Hebel: 14,5 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.