Videocast – Meta Platforms: Weiter aufwärts?
DAX – Rekordhoch im Blick
Montag, 18. August 2025
Für den DAX ging es am Freitag um 0,1% auf 24.359 Punkte zurück.
Stand 18.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Der deutsche Leitindex hatte vor dem Wochenende Mühe, eine klare Tendenz zu finden. Zwar sprangen die Blue Chips zunächst per Gap-up um 153 Punkte nach oben (Endstand vom Donnerstag bei 24.378, Opening bei 24.531) und stiegen direkt auf das neue Monatshoch bei 24.536 Zählern, im weiteren Verlauf ließ die Aufwärtsdynamik jedoch sukzessive nach. Dabei fiel der DAX am Nachmittag in die Verlustzone (Tagestief bei 24.328) zurück, ehe zum Handelsende ein kleines Minus von 0,1% zu Buche stand.
Ausblick: Mit dem Endstand bei 24.359 hat der deutsche Leitindex auf Wochensicht 0,8% zugelegt. Damit ging es im August bislang 1,2% nach oben. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite kann die erste Hürde jetzt am Juni-Top bei 24.479 angetragen werden, das am Freitag punktuell bereits überboten wurde. Darüber würde das aktuelle August-Top warten, bevor es um das amtierende Allzeithoch bei 24.639 gehen würde. Gelingt der Ausbruch auf neue historische Höchststände, könnte über einen Hochlauf an die 25.000er-Barriere nachgedacht werden. Das Short-Szenario: Fällt der Index dagegen unter die Juli-Abwärtstrendgerade im Bereich von 24.300 zurück, dürfte das Zwischenhoch vom 30. Juni bei 24.121 erneut auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb dieses Levels wäre dann der nächste Rücksetzer an die 24.000er-Schwelle denkbar, wobei hier mit einem Dip an den kurzfristigen GD50 (aktuell bei 23.957) bzw. an das Vorwochentief bei 23.940 gerechnet werden sollte. Weitere charttechnische Unterstützungen wären am Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 sowie am Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 Punkten zu finden, bevor die 23.500er-Marke mit den beiden markanten März-Tops bei 23.476 Zählern wieder in den Fokus rücken würde. Anschließend könnte es zu einem Test des GD100 (23.341) kommen.
Stand 18.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ4A28 | 21.503,00 | 8,44 | 28,91 EUR |
| Turbo OS | UJ4PAH | 22.469,70 | 12,65 | 19,29 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UP20UF | 27.292,18 | 8,35 | 29,18 EUR |
| Turbo OS | UJ8JQ1 | 26.296,12 | 12,65 | 19,26 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 18.08.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | -0,07% |
| 5 Tage | 0,81% |
| 20 Tage | 0,29% |
| 52 Wochen | 32,95% |
| im August | 1,22% |
| in 2025 | 22,35% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.639,10 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,14% |
| 52-Wochentief | 18.208,84 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 33,78% |
| Allzeithoch | 24.639,10 |
| Abstand zum Allzeithoch | -1,14% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 22.160,79 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 9,92% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 23.341,43 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 4,36% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.956,69 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 1,68% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 18.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


