In einem Markt, der von Hype und Volatilität geprägt ist, nutzen institutionelle Akteure still und leise eine strukturelle Ineffizienz aus: den Basis-Handel. Er ist nicht sexy, aber er ist wiederholbar, und genau deshalb ist er erfolgreich.

 

Was ist ein Basis-Trade?

 

Basis bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kurs eines Krypto-Assets am Spotmarkt und seinem Terminmarkt. Eine positive Basis (Futures-Handel über dem Kassakurs) deutet auf eine Contango-Struktur hin, die häufig in bullischen oder hochspekulativen Umfeldern auftritt. Dies eröffnet folgende Möglichkeiten:

 

Physisch gedeckte börsengehandelte Produkte (Exchange Traded Products – ETPs) ermöglichen es Institutionen, in einem sicheren und vertrauten Rahmen Long-Positionen auf Spotmärkten einzugehen. Im Gegensatz zu Börsen-Wallets, die anfällig für Hackerangriffe und Kontrahentenrisiken sind, bieten physisch gedeckte Krypto-ETPs eine Cold-Wallet-Verwahrung und tägliche Transparenz des Nettoinventarwerts – alles, was ein Chief Investment Officer will und Privatanleger ignorieren.

 

Bei Leerverkäufen von Futures sind die Front-Month-Kontrakte am wichtigsten. Dies ist in erster Linie zurückzuführen auf:

 

Perpetual Futures sind die endlosen Rollover-Wetten der Kryptowährungen – Kontrakte, die niemals verfallen, sondern durch einen cleveren Finanzierungsmechanismus ein Verfallen vortäuschen:

 

Dies schafft Anreize für eine Annäherung an den Kassakurs und öffnet die Tür für kontinuierliche Basis-Trades. Durch Leerverkäufe von Perpetuals gegen Spot- oder ETP-Bestände können Anleger eine Rollover-Rendite erzielen – und so Tag für Tag vom Finanzierungs-Aufschlag profitieren.

 

Abbildung 1: Aktuelle Finanzierungssätze für Perpetual-Futures

  Binance OKX Bybit
Bitcoin 0,0100% 0,0100% 0,0099%
Ether -0,0038% 0,0007% -0,0052%
Solana 0,0100% -0,0008% 0,0100%
XRP 0,0100% 0,0100% -0,0069%

Quelle: Coinglass. 30. Juli 2025, 13:22 Uhr (Ortszeit London). Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Die Finanzierungsraten sind bekanntermaßen volatil und schwanken stark in Abhängigkeit von Marktereignissen und Stimmungsänderungen. Dies macht eine aktive Überwachung unerlässlich. Darüber hinaus können diese Finanzierungsraten zwischen den Börsen stark variieren, was auf Unterschiede bei der Berechnung der Aufschlag-Indizes, den Zinsannahmen und den Händlerpositionen zurückzuführen ist.

 

Offshore-Handelsplätze lieben Perpetuals wegen ihrer Flexibilität und ihres Leverage, aber sie sind mit Nachteilen verbunden: erhöhtes Kontrahentenrisiko, geringe Liquidität in Stressphasen und keine der regulatorischen Absicherungen, die die Chicago Mercantile Exchange (CME) für Futures bietet.

 

Basis-Trades bei wichtigen Vermögenswerten

 

Die Möglichkeiten für Basis-Trades variieren erheblich zwischen den verschiedenen Kryptowährungen und bieten ein Spektrum an Rendite- und Risikomerkmalen, die unterschiedlichen Anlegerprofilen gerecht werden.

 

Abbildung 2: Annualisierter Aufschlag zum Kassakurs

Quelle: Artemis Terminal, CME, WisdomTree. 30. Juli 2025, 14:20 Uhr (Ortszeit London). Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

 

Während Basis-Trading strukturelle Renditen aus Fehlbewertungen von Futures nutzt, sorgt Staking für eine zusätzliche Renditeebene. Die nachstehende Tabelle zeigt die aktuellen protokollinternen Renditen, die in Basis-Strategien eingebunden werden können, um das Gesamtrenditepotenzial zu steigern.

 

Abbildung 3: Belohnungen für das Staking von Solana und Ether

  Annualisierte, prozentuale Rendite (Annualised Percentage Yield – APY)
Ether 2,9%
Solana 7,5%

Quelle: Staking Rewards. 30. Juli 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Anlagen können an Wert verlieren.

 

Für Anleger, die Liquidität erhalten und gleichzeitig Belohnungen für das Staking erzielen möchten, bieten liquide Staking-Token wie stETH (Lido) und JitoSOL (Jito) eine kapitaleffiziente Möglichkeit zur Teilnahme. Sie ermöglichen die Ausführung des Basis-Trades ohne Einbußen bei Rendite oder Flexibilität. Natürlich bleiben Risiken auf Protokollebene und Risiken im Zusammenhang mit Smart Contracts bei liquiden Staking-Token bestehen. Dies sollte bei der Berechnung der basisbereinigten Renditen berücksichtigt werden.

 

CME- vs. Perpetual-Futures: Risikoverteilung

 

Bei der Auswahl von Instrumenten für Basis-Trades ist die Risikodifferenz zwischen CME-Futures und Perpetual-Futures nicht trivial. CME-Futures sind reguliert, werden zentral abgewickelt und unterliegen strengen Margin-Vorschriften, wodurch sie sich wesentlich besser für institutionelle Mandate eignen. Ihre Fälligkeitsstruktur sorgt für mehr Vorhersehbarkeit und mindert das Tail-Risiko unvorhersehbarer Finanzierungskosten.

 

Im Gegensatz dazu basieren Perpetual-Futures – die an Offshore-Börsen beliebt sind – auf dynamischen Finanzierungssätzen, um den Spotkurs nachzubilden. Diese Finanzierungssätze können sich in volatilen Märkten schnell umkehren, was zu einem instabilen und manchmal negativem Carry führt. Darüber hinaus sind Perpetuals plattformspezifischen Risiken wie automatischer Entschuldung, Zwangsliquidationen und Betriebsausfällen ausgesetzt. Das Kontrahentenrisiko ist aufgrund des fehlenden zentralen Clearings ebenfalls signifikant höher.

 

Für institutionelle Akteure, die risikobereinigte Renditen verwalten, sind CME-Futures die klare Wahl für strukturierte Basis-Strategien. Sie bieten nicht nur regulatorische Sicherheit und zentrales Clearing, sondern auch besser vorhersehbare und transparentere Liquiditätsprofile, insbesondere bei Bitcoin- und Ether-Kontrakten. Während die Liquidität bei CME-Futures für Altcoins geringer ist, wächst sie mit der zunehmenden Akzeptanz durch institutionelle Anleger stetig.

 

Im Gegensatz dazu bieten Perpetual-Futures eine höhere Liquidität und engere Spreads für eine breitere Palette von Vermögenswerten, jedoch hauptsächlich auf Offshore-Plattformen. Diese Liquidität wird oft durch Leverage im Retailbereich gestützt und kann in Stressphasen schnell verschwinden. In Verbindung mit unvorhersehbaren Finanzierungskosten und erhöhtem Kontrahentenrisiko eignen sich Perpetuals besser für taktische oder hochfrequente Arbitragegeschäfte als für langfristige, risikokontrollierte Basis-Strategien.

 

Perpetuals haben nach wie vor ihre Berechtigung – für kurzfristige Arbitragegeschäfte, latenzempfindliche Handelsabteilungen oder bei mangelnder Liquidität an der CME. Für strategische, umfangreiche und kapitaleffiziente Engagements bleibt CME jedoch weiterhin führend.

 

Abschließender Gedanke

 

In der Kryptowelt jagt fast jeder den nächsten 10x-Token. Nur wenige konzentrieren sich auf langweilige, wiederholbare Rendite. Basis-Trades – insbesondere mit börsennotierten Produkten in institutioneller Qualität – entwickelt sich jedoch zunehmend zur bevorzugten Strategie für Hedgefonds, Family-Offices und Treasury-Abteilungen, die ein risikoarmes, nicht direktes Engagement in Kryptowährungen anstreben.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>