Videocast – Rheinmetall: Unterstützung getestet
DAX – Nachbörslich schwächer
Mittwoch, 20. August 2025
Nach zwei schwächeren Sitzungen ging es für den DAX gestern im regulären Handel wieder um 0,5% auf 24.423 nach oben.

Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex sowohl am Freitag als auch am Montag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen war, konnten die Blue Chips am gestrigen Dienstag wieder nach oben drehen. Dabei notierte das Aktienbarometer bereits zum Opening im Gewinn, setzte anschließend aber noch einmal auf das Tagestief bei 24.284 zurück. Dort drehten die Notierungen jedoch direkt in die Gegenrichtung und stiegen am Nachmittag bis auf 24.441 Zähler. Zur Schlussglocke stand schließlich ein Plus von 0,5% zu Buche.
Ausblick: Von der Wall Street (NASDAQ 100 -1,4%) kamen am gestrigen Dienstag indes negative Vorgaben, weshalb sich der DAX nachbörslich wieder etwas leichter präsentierte. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite sollte der deutsche Leitindex jetzt im nächsten Schritt über das Juni-Top bei 24.479 springen. Gelingt der Break (idealerweise per Tagesschluss), müsste im Anschluss auch das aktuelle August-Top bei 24.536 überboten werden. Darüber würde dann das amtierende Allzeithoch bei 24.639 in den Fokus rücken, ehe über weitere Kursanstiege in Richtung der 25.000er-Barriere nachgedacht werden könnte. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung ist die erste Unterstützung weiterhin im Bereich der Juli-Abwärtstrendgerade zu finden, etwas tiefer sollte das Zwischenhoch vom 30. Juni bei 24.121 stützend wirken. Unterhalb dieses Levels bilden die 24.000er-Schwelle und der kurzfristige GD50 (aktuell bei 23.968) mit dem Vorwochentief bei 23.940 eine breite Auffangzone. Kommt es zu einem größeren Rücksetzer und brechen die Kurse dabei am Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 sowie am Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 nach unten durch, dürfte die 23.500er-Marke mit den beiden März-Tops bei 23.476 auf den Prüfstand gestellt werden.

Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ4A28 | 21.509,48 | 8,55 | 28,47 EUR |
Turbo OS | UJ4MZB | 22.395,02 | 12,40 | 19,64 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP20UF | 27.289,79 | 8,25 | 29,49 EUR |
Turbo OS | UJ8JQ1 | 26.293,82 | 12,44 | 19,56 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,45% |
5 Tage | 1,66% |
20 Tage | 1,59% |
52 Wochen | 33,04% |
im August | 1,49% |
in 2025 | 22,67% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,88% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 34,13% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,88% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.212,80 |
Abstand 200-Tage-Linie | 9,95% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.373,63 |
Abstand 100-Tage-Linie | 4,49% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.968,21 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,90% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.