Videocast – Rheinmetall: Unterstützung getestet
Rheinmetall – Unterstützung getestet
Mittwoch, 20. August 2025
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington hat die Aktie von Rheinmetall gestern um 4,9% auf 1.568,00 EUR nachgegeben.

Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Rheinmetall-Aktie hatte ausgehend vom Juli-Hoch (1.888,50 EUR) eine schnelle Korrektur von rund 19% durchlaufen und war im Tief bis auf 1.525,50 EUR zurückgefallen. In der vergangenen Woche kam es dann zu einer Gegenreaktion, die jedoch von der 100-Tage-Linie ausgebremst wurde. Am gestrigen Dienstag drehten die Papiere schließlich wieder nach unten ab und setzten mit einem Tagesminus von 4,9% an eine wichtige Unterstützung zurück.
Ausblick: Nach einem starken ersten Halbjahr ist die Rheinmetall-Aktie über die Sommermonate in eine Korrektur übergegangen. Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, müssten die Kurse unverändert über das Juni-Tief bei 1.649,00 EUR und den GD100 (1.662,10 EUR) steigen. Oberhalb dieser Doppelhürde könnte sich dann Platz bis zur 50-Tage-Linie und der Juli-Abwärtstrendgerade eröffnen. Gelingt dort im Bereich von 1.740,00 EUR der Break, wäre ein Hochlauf an die 1.800-Euro-Marke und die Juni-Abwärtstrendgerade möglich. Anschließend sollten das Zwischenhoch vom 26. Juni und das Juli-Top bei 1.864,50 EUR bzw. 1.888,50 EUR überboten werden, ehe das amtierende Allzeithoch in den Fokus rücken würde. Das Short-Szenario: Setzen die Notierungen hingegen unter das Tief vom 12. Mai bei 1.558,00 EUR zurück (und fallen damit aus dem nun konstruierbaren Abwärtstrendkanal heraus), könnte es unterhalb des aktuellen August-Tiefs zu einem Test der 1.500-Euro-Marke oder des März-Hochs bei 1.483,00 EUR kommen. Verlieren die Papiere diesen Halt, müssten weitere Abgaben bis zum Zwischentief vom 23. April bei 1.322,00 EUR einkalkuliert werden. Darunter würden sich die Blicke dann auf die Haltezone im Bereich der 200-Tage-Linie (1.227,47 EUR) richten.

Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ2XEV | 1.123,26 | 3,50 | 4,49 EUR |
Turbo OS | UJ5JVW | 1.291,81 | 5,59 | 2,81 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ75J9 | 1.997,65 | 3,50 | 4,44 EUR |
Turbo OS | UJ9WRE | 1.835,44 | 5,47 | 2,84 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -4,85% |
5 Tage | 0,32% |
20 Tage | -10,60% |
52 Wochen | 193,30% |
im August | -9,65% |
in 2025 | 155,13% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 1.944,00 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -19,34% |
52-Wochentief | 463,80 |
Abstand zum 52-Wochentief | 238,08% |
Allzeithoch | 1.944,00 |
Abstand zum Allzeithoch | -19,34% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 1.227,47 |
Abstand 200-Tage-Linie | 27,74% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 1.662,10 |
Abstand 100-Tage-Linie | -5,66% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 1.739,79 |
Abstand 50-Tage-Linie | -9,87% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 20.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.