Videocast – Alphabet Inc. C: An der 200-Dollar-Marke
DAX – Leichter zur Wochenmitte
Donnerstag, 21. August 2025
Der DAX konnte die Aufwärtstendenz vom Vortag gestern nicht bestätigen und fiel um 0,6% auf 24.277 zurück.

Stand 21.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex am Dienstag im regulären Handel erstmals in der laufenden Woche einen Impuls nach oben gezeigt hatte, ging es am gestrigen Mittwoch schon wieder in die Gegenrichtung. Damit setzten die Kurse die schwache nachbörsliche Tendenz vom Dienstagabend fort. Bei 24.253 mit einer Abwärtslücke in die Sitzung gestartet (Vortagsschluss bei 24.423 Punkten), markierte der DAX bereits kurz nach der Eröffnung sein Tagestief (24.218 Zähler), während das Tageshoch am späten Vormittag bei 24.370 erreicht wurde.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht hat der deutsche Leitindex erneut in den Konsolidierungsmodus geschaltet. Dabei sind die Notierungen in den Bereich der Juli-Abwärtstrendgerade zurückgefallen, die gestern im Tief bereits unterboten wurde. Das Long-Szenario: Um sich wieder nach oben zu orientieren, müsste der DAX die Juli-Abwärtstrendgerade als Sprungbrett nutzen und von dort zu einem Gap-Close ansetzen. Darüber würde dann das Juni-Top bei 24.479 warten, ehe es um das aktuelle August-Top bei 24.536 gehen dürfte. Oberhalb dieser Hürde wäre ein Sprint an das amtierende Allzeithoch bei 24.639 möglich, bevor ein Hochlauf in Richtung der 25.000er-Barriere ins bullishe Bild passen würde. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist der erste charttechnische Halt dagegen wieder am Zwischenhoch vom 30. Juni bei 24.121 zu finden. Etwas tiefer sollte die runde 24.000er-Schwelle mit dem kurzfristigen GD50 (aktuell bei 23.975) und dem Vorwochentief bei 23.940 einen Rücksetzer auffangen. Unterhalb des Verlaufshochs vom 24. Juni bei 23.813 bzw. des Zwischentiefs vom 2. Juni bei 23.740 Zählern könnte es schließlich zu einem Test der 23.500er-Marke mit den beiden markanten März-Tops bei 23.476 Punkten kommen.

Stand 21.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5DVN | 21.452,48 | 8,52 | 28,53 EUR |
Turbo OS | UJ35ZB | 22.378,03 | 12,59 | 19,30 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM31MA | 27.134,32 | 8,55 | 28,41 EUR |
Turbo OS | UQ07J1 | 26.227,01 | 12,55 | 19,35 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 21.08.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,60% |
5 Tage | 0,38% |
20 Tage | 0,15% |
52 Wochen | 31,59% |
im August | 0,88% |
in 2025 | 21,94% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,47% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 33,33% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -1,47% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.237,91 |
Abstand 200-Tage-Linie | 9,17% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.391,79 |
Abstand 100-Tage-Linie | 3,78% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.974,77 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,26% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 21.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.