Videocast – Tesla Inc: Neue Dynamik auf der Oberseite?
DAX – 24.000er-Marke auf dem Prüfstand
Donnerstag, 28. August 2025
Die jüngste Abwärtstendenz im DAX hat sich zur Wochenmitte verstärkt und die Kurse vorübergehend unter die 24.000er-Marke gedrückt.

Stand 28.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Auch am dritten Handelstag der laufenden Woche konnte der deutsche Leitindex keinen Boden gutmachen. Zwar notierte der Index zur Eröffnung bei 24.175 im Plus (Schlusskurs vom Dienstag bei 24.153) und stieg wenig später auf das Tageshoch bei 24.198, dort drehten die Blue Chips jedoch nach unten ab und fielen in die Verlustzone zurück. Im Tief setzte der DAX am Nachmittag bei 23.978 auf, schob sich kurz vor dem Handelsende aber wieder über die runde Tausendermarke.
Ausblick: Mit dem Endstand bei 24.046 (-0,4%) hat der deutsche Leitindex eine wichtige Haltezone zunächst verteidigt. Das Long-Szenario: Für neue Aufwärtsimpulse müssten die heimischen Blue Chips jetzt im ersten Schritt wieder über das Zwischenhoch vom 30. Juni bei 24.121 steigen. Oberhalb dieser Hürde würde dann die Juli-Abwärtstrendgerade warten, ehe es auch über das Vorwochenhoch bei 24.444 gehen sollte. Der nächste Widerstand wäre anschließend am Juni-Top bei 24.479 zu finden, bevor das bisherige August-Top bei 24.536 und/oder das aktuelle Allzeithoch bei 24.639 angesteuert werden könnten. Das Short-Szenario: Unterhalb des kurzfristigen GD50 (aktuell bei 24.043), der mit dem gestrigen Close nur knapp verteidigt wurde, müsste hingegen erneut auf die 24.000er-Schwelle geachtet werden. Verliert der DAX diesen Halt und fällt auch unter das Tief vom 12. August bei 23.940 zurück, würden das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 und das Tief vom 2. Juni bei 23.740 als mögliche Unterstützungen nachrücken. Eine Etage tiefer könnte es schließlich zu einem Test der Auffangzone aus dem GD100 (23.509), der 23.500er-Marke und der beiden März-Tops bei 23.476 kommen.

Stand 28.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5Y6H | 21.227,02 | 8,47 | 28,40 EUR |
Turbo OS | UJ5EGW | 22.144,14 | 12,50 | 19,25 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ5Q79 | 26.903,39 | 8,45 | 28,48 EUR |
Turbo OS | UJ6T6V | 25.960,38 | 12,61 | 19,07 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.08.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,44% |
5 Tage | -0,95% |
20 Tage | -0,89% |
52 Wochen | 28,03% |
im August | -0,08% |
in 2025 | 20,78% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,41% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 32,06% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,41% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.363,45 |
Abstand 200-Tage-Linie | 7,52% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.508,54 |
Abstand 100-Tage-Linie | 2,29% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.042,55 |
Abstand 50-Tage-Linie | 0,02% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 28.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.