Videocast – Allianz: Korrektur setzt sich fort
DAX – Erholung abgebrochen
Freitag, 29. August 2025
Nach einer zwischenzeitlichen Erholung ging der DAX gestern letztlich nahezu unverändert aus dem Handel.

Stand 29.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex zur Wochenmitte noch weitere Verluste verbucht hatte, stand am gestrigen Donnerstag zur Schlussglocke ein marginales Minus von sechs Punkten auf der Anzeigetafel. Allerdings war der DAX zuvor mit einem deutlichen Plus bei 24.181 in die Sitzung gestartet (Vortagsschluss bei 24.046) und in der Spitze bis auf 24.207 gestiegen. Dieses Niveau konnten die Blue Chips jedoch nicht halten und fielen noch vor dem Nachmittag auf das Tages- und neue Wochentief bei 23.973 zurück, ehe die Rückkehr über die 24.000er-Schwelle glückte.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht ist der DAX mit dem Erholungsversuch gestern zunächst gescheitert. Stattdessen wurde die 24.000er-Marke einem weiteren Belastungstest unterzogen. Das Long-Szenario: Um neue Aufwärtsimpulse auszulösen, sollte der Index jetzt über den GD50 (aktuell bei 24.062) steigen und dabei das Zwischenhoch vom 30. Juni bei 24.121 überbieten. Nur wenig höher müsste anschließend auch die Juli-Abwärtstrendgerade überwunden werden, bevor das Vorwochenhoch (24.444) als weitere Hürde nachrücken würde. Oberhalb des Juni-Tops bei 24.479 könnte sich ein Hochlauf an das bisherige August-Top bei 24.536 bzw. an das aktuelle Allzeithoch bei 24.639 entwickeln. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke hingegen weiterhin auf die 24.000er-Schwelle. Taucht der DAX zum Wochenschluss unter die runde Tausendermarke ab und dreht auch am Tief vom 12. August (23.940) nicht wieder nach oben, dürfte das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 bzw. das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter sollte die Auffangzone aus dem GD100 (23.551), der 23.500er-Marke und den beiden markanten März-Tops bei 23.476 stützend wirken.

Stand 29.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5Y6H | 21.230,21 | 8,51 | 28,28 EUR |
Turbo OS | UJ5EGW | 22.147,47 | 12,57 | 19,14 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ5Q79 | 26.902,21 | 8,42 | 28,56 EUR |
Turbo OS | UJ6T6V | 25.959,24 | 12,56 | 19,15 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 29.08.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,03% |
5 Tage | -1,04% |
20 Tage | -0,11% |
52 Wochen | 27,11% |
im August | -0,11% |
in 2025 | 20,75% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,43% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 32,02% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,43% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.386,40 |
Abstand 200-Tage-Linie | 7,39% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.551,04 |
Abstand 100-Tage-Linie | 2,08% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.062,21 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,09% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 29.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.