Videocast – NVIDIA Corp: Neuer Verkaufsdruck?
DAX – Verluste zum Monatsende
Montag, 1. September 2025
Der DAX hat am Freitag schwächer geschlossen, womit auch der Börsenmonat August im Minus endete.

Stand 01.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Schwache Handelswoche für den deutschen Leitindex – mit den Kursverlusten vom Freitag baute das Aktienbarometer seine Negativbilanz für die letzte Augustwoche auf -1,9% aus. Damit sind die heimischen Blue Chips gleichzeitig unter die 24.000er-Schwelle zurückgefallen, die in den vorherigen Sitzungen noch verteidigt werden konnte. Im Chart hat sich somit eine Korrektur etabliert, die das Kursgeschehen auch zum Start in den September beeinflussen dürfte.
Ausblick: Aus saisonaler Sicht – statistisch betrachtet gilt der September als tendenziell schwacher Börsenmonat – wären in den kommenden Sitzungen weitere Abgaben für den DAX denkbar. Das Long-Szenario: Um die vorherrschende Abwärtsdynamik umzukehren, müssten die Kurse im ersten Schritt zurück über das Tief vom 12. August bei 23.940 und direkt im Anschluss auch über die 24.000er-Barriere steigen. Darüber sollte es anschließend über die kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 24.073) und über die Juli-Abwärtstrendgerade gehen. Gelingt der Ausbruch über diesen Widerstand, wäre ein Hochlauf an das Top vom 22. August bei 24.444 oder bis an das Juni-Hoch bei 24.479 möglich. Das Short-Szenario: Unterhalb des Vorwochentiefs bei 23.882 sollte hingegen bereits auf das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 bzw. auf das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 geachtet werden – Schließung des kleinen Gaps vom 5. August inklusive. Fällt der DAX unter das letztgenannte Level zurück, könnte es zu einem Test der mittelfristigen 100-Tage-Linie (23.587) kommen. Direkt darunter würde sich mit der 23.500er-Marke und den beiden markanten März-Tops bei 23.476 eine weitere mögliche Unterstützung anbieten, ehe das August-Tief bei 23.381 Punkten angesteuert werden könnte.

Stand 01.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5LZS | 21.135,61 | 8,50 | 28,18 EUR |
Turbo OS | UJ34ZR | 22.044,83 | 12,53 | 19,12 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM1B0G | 26.740,91 | 8,53 | 28,07 EUR |
Turbo OS | UP3BBV | 25.836,16 | 12,56 | 19,05 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 01.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,57% |
5 Tage | -1,89% |
20 Tage | 2,03% |
52 Wochen | 26,42% |
im August | -0,68% |
in 2025 | 20,06% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,99% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 31,27% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,99% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.410,75 |
Abstand 200-Tage-Linie | 6,66% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.587,26 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,34% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.073,24 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,71% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 01.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.