Videocast – Rheinmetall: Widerstände überboten
DAX – Fester in den neuen Monat
Dienstag, 2. September 2025
Für den DAX ging es gestern zum Start in den September wieder über die 24.000er-Barriere zurück.

Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex am Freitag unter die 24.000er-Marke zurückgefallen war, gelang am gestrigen Montag der direkte Re-Break. Dabei sprangen die Blue Chips schon zur Eröffnung bei 24.012 mit einem Aufwärts-Gap über die runde Tausenderschwelle (Schlusskurs vom Freitag bei 23.902) und stiegen wenig später auf das Tageshoch bei 24.047 Punkten. Im weiteren Verlauf setzten die Kurse zwar noch einmal unter die Haltelinie zurück (Tagestief bei 23.969), konnten sich mit einem Endstand bei 24.037 (+0,6%) aber oberhalb des Chartlevels behaupten.
Ausblick: Die Rückeroberung der 24.000er-Barriere sollte nun durch weitere Anschlussgewinne bestätigt werden. Das Long-Szenario: Können die heimischen Blue Chips erneut zulegen, sollte es jetzt auch wieder über die kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 24.089) gehen, die zusammen mit der Juli-Abwärtstrendgerade derzeit einen Bremsbereich bildet. Oberhalb dieser Hürde könnte sich anschließend ein Anstieg an das Top vom 22. August bei 24.444 und/oder an das Juni-Hoch bei 24.479 entwickeln. Die nächsten Widerstände wären dann am August-Top bei 24.536 und am amtierenden Rekordhoch (24.639) zu finden. Das Short-Szenario: Dreht der DAX stattdessen erneut nach unten ab, müsste zunächst auf die 24.000er-Schwelle mit dem Tief vom 12. August bei 23.940 geachtet werden. Verliert der Index diesen Halt und setzt auch unter das Vorwochentief bei 23.882 zurück, dürfte das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 bzw. das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 angesteuert werden. Unterhalb dieser Haltezone würde die mittelfristige 100-Tage-Linie (23.631) in den Fokus rücken, ehe mit einem Test der 23.500er-Marke und der beiden markanten März-Tops bei 23.476 gerechnet werden sollte.

Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5MUH | 21.227,68 | 8,51 | 28,26 EUR |
Turbo OS | UJ58MK | 22.136,36 | 12,53 | 19,20 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ4R8K | 26.847,62 | 8,57 | 28,06 EUR |
Turbo OS | UJ6T6V | 25.954,70 | 12,55 | 19,15 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,57% |
5 Tage | -0,97% |
20 Tage | 1,18% |
52 Wochen | 26,97% |
im September | 0,57% |
in 2025 | 20,74% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,44% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 32,01% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,44% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.435,92 |
Abstand 200-Tage-Linie | 7,14% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.630,92 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,72% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.088,61 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,21% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.