Videocast – Rheinmetall: Widerstände überboten
Rheinmetall – Widerstände überboten
Dienstag, 2. September 2025
Die Rheinmetall-Aktie hat zum gestrigen Monatsbeginn weiter zugelegt und 3,5% auf 1.748,50 EUR gewonnen.

Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Starker Monatsauftakt für die Aktie von Rheinmetall – nachdem die Papiere im August die 1.500-Euro-Marke mit dem März-Hoch getestet hatten, konnten die Kurse gestern nahtlos an die jüngste Erholung anknüpfen. Dabei sprangen die Notierungen bereits zur Eröffnung über die Juli-Abwärtstrendgerade, ehe die Sitzung mit einem Plus von 3,5% bei 1.748,50 EUR beendet werden konnte. Damit wurde auch der GD50 per Tagesschluss überboten.
Ausblick: Im Chart der Rheinmetall-Aktie steht nun die offene Kurslücke vom 7. August im Fokus. Das Long-Szenario: Hält das Momentum an, wäre auf der Oberseite jetzt ein Anstieg bis 1.783,50 EUR möglich. Drehen die Kurse dort nach einem Gap-Close nicht wieder nach unten ab, sollte direkt auf die Juni-Abwärtstrendgerade im Bereich von 1.825,00 EUR geachtet werden. Brechen die Notierungen dort aus dem Trendkanal nach oben aus, dürfte sich weiteres Potenzial bis zum Juli-Hoch bei 1.888,50 EUR eröffnen. Darüber wäre der nächste Widerstand am aktuellen Allzeithoch bei 1.944,00 EUR zu finden. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung liegen die ersten Unterstützungen mit dem kurzfristigen GD50 (1.721,26 EUR), dem mittelfristigen GD100 (1.692,20 EUR), der Juli-Abwärtstrendgerade und dem Juni-Tief bei 1.649,00 EUR nun eng beieinander. Fällt die Aktie unter diese Haltezone zurück, müssten erneute Abgaben bis zum Zwischentief vom 12. Mai bei 1.558,00 EUR oder bis zur unteren Begrenzung des Trendkanals einkalkuliert werden. Danach würden sich die Blicke auf das März-Hoch bei 1.483,00 EUR richten, das jetzt zusammen mit dem August-Tief bei 1.481,00 EUR eine Unterstützung bildet. Geht dieser Halt verloren, wäre eine größere Korrektur bis zum Tief vom 23. April bei 1.322,00 EUR vorstellbar.

Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ46CQ | 1.253,17 | 3,48 | 5,04 EUR |
Turbo OS | UJ5NX8 | 1.440,68 | 5,50 | 3,20 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ6DFL | 2.233,99 | 3,54 | 4,92 EUR |
Turbo OS | UJ8G2P | 2.049,15 | 5,57 | 3,12 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 3,49% |
5 Tage | 5,97% |
20 Tage | -0,93% |
52 Wochen | 231,53% |
im September | 3,49% |
in 2025 | 184,49% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 1.944,00 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -10,06% |
52-Wochentief | 463,80 |
Abstand zum 52-Wochentief | 276,99% |
Allzeithoch | 1.944,00 |
Abstand zum Allzeithoch | -10,06% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 1.277,79 |
Abstand 200-Tage-Linie | 36,84% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 1.692,20 |
Abstand 100-Tage-Linie | 3,33% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 1.721,26 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,58% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 02.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.