Führungsrolle der „Glorreichen Sieben“ durch Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 erneut bestätigt

 

Die Ergebnissaison für das zweite Quartal 2025 bestätigte erneut die Marktführerschaft der Glorreichen Sieben (Mag7)1. Insgesamt erzielte die Gruppe ein kombiniertes Umsatzwachstum von +15,13 % gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit den Rest des S&P 500 (493 Unternehmen) zum 15. August 2025 um mehr als 10 %. Seit den Markttiefs im April stieg ein Index, der diese sieben Aktien abbildet, bis zum 19. August 2025 um +44,46 %, was ihre anhaltende Führungsrolle klar widerspiegelt.

 

Erholung nach dem Crash im April und Ausweitung der Marktbreite

 

Der durch neue Zölle des Weißen Hauses ausgelöste Abverkauf vom 2. bis 4. April 2025 führte zu einem Einbruch des S&P 500 und des NASDAQ um -10 % bis -12 %, wodurch innerhalb von drei Tagen 6,6 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtet wurden. Eine teilweise Zurücknahme der Zölle stabilisierte die Märkte rasch, und Ende April signalisierte der Zweig Breadth Thrust eine Erholung.

 

Im Mai und Juni weitete sich die Rallye deutlich aus:

 

Bewertungen und Ertragskraft

 

Die Bewertungen der Mag7 sind zwar in die Höhe geschnellt, werden aber weiterhin gestützt durch:

 

Vor allem deutet das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (KGWV) der Mag7 darauf hin, dass die Bewertungen gerechtfertigt sind. Aus einer Analyse von Bridgewater geht hervor, dass ein jährliches Wachstum des Gewinns je Aktie von 14 % in den nächsten zehn Jahren ausreichen würde, um die Aktienprämie gegenüber Anleihen aufrechtzuerhalten. Dieses Niveau liegt zwar unter dem historischen Wert von etwa 20 %, ist aber dennoch robust genug, um die aktuellen Multiplikatoren zu stützen.

 

Wachstumsraten der Aktien der Glorreichen Sieben und S&P 500-Aktien ohne Glorreiche Sieben

Quelle: WisdomTree, FactSet. Stand: 15. August 2025. Die kombinierten Wachstumsraten enthalten Schätzungen für Unternehmen, deren aktueller Quartalsbericht noch nicht verfügbar ist.

 

KI als struktureller Wachstumsmotor für die Mag7

 

Künstliche Intelligenz ist der maßgebliche Wachstumsmotor für die Glorreichen Sieben, wobei jedes Unternehmen KI auf eine Weise nutzt, die seine Marktführerschaft und Rentabilität stärkt:

 

Entscheidend ist, dass KI nicht nur ein Anlagethema ist, sondern bereits messbare Renditen erzielt:

 

Kurz gesagt: KI liefert den Mag7 einen mehrdimensionalen Wachstumsmotor, der den Umsatz steigert, die Margen schützt und die Wettbewerbsvorteile stärkt. Ihre Dominanz bei KI festigt ihre Position im Zentrum langfristiger Wachstumschancen für Aktien.

 

Vorteile durch Fusionen und Übernahmen aufgrund hoher Bewertungen

 

Mit hohen Marktkapitalisierungen verfügt Big Tech über eine starke „Aktienwährung“ für Übernahmen (M&A). Dadurch können die Konzerne Barmittel für organisches Wachstum und Forschung und Entwicklung zurückhalten und Aktienbewertungen strategisch bei Geschäftsabschlüssen nutzen. In der Praxis bedeutet das, dass sie Aktien zu hohen Multiplikatoren ausgeben können, um ergänzende Technologien, Talentpools oder neue Plattformen zu erwerben, und das oft zu geringeren effektiven Kosten, als wenn sie auf Barmittel angewiesen wären. Es bietet auch Flexibilität: Durch die Strukturierung von Transaktionen mit Aktien statt mit Fremdkapital vermeiden sie eine Erhöhung der Verschuldung, bewahren die Bilanzstärke und können dennoch strategisch expandieren. Insbesondere können durch Aktien finanzierte Transaktionen Anreize mit den übernommenen Managementteams in Einklang bringen, da diese an der langfristigen Wertschöpfung des fusionierten Unternehmens beteiligt sind.

 

WisdomTree US Quality Growth-Strategie

 

Der WisdomTree US Quality Growth UCITS Index hält derzeit alle sieben Mag7-Aktien, nicht aufgrund ihrer Größe, sondern weil sie strenge Fundamentaldaten hinsichtlich Qualität und Wachstum erfüllen. Die Strategie wählt Aktien mit robuster Rentabilität und starken Wachstumskennzahlen aus und führt halbjährliche Neugewichtungen durch, um kontinuierliche Disziplin sicherzustellen:

 

Dieser systematische, regelbasierte Ansatz sorgt dafür, dass Anleger von den Risikoprämien für Qualität und Wachstum profitieren, die in der Vergangenheit an den Aktienmärkten belohnt wurden.

 

Top-10-Aktien nach Gewichtung im WisdomTree US Quality Growth UCITS Index

Bezeichnung Gewichtung
NVIDIA Corporation 15,4%
Microsoft Corporation 14,2%
Apple Inc. 11,1%
Amazon.com, Inc. 8,9%
Alphabet Inc. Class A 8,1%
Meta Platforms Inc Class A 5,7%
Broadcom Inc. 4,6%
Tesla, Inc. 3,9%
Eli Lilly and Company 2,4%
Visa Inc. Class A 2,1%

Quelle: WisdomTree, FactSet. Stand: 31. Juli 2025.

 

Fazit

 

Die Mag7 bilden weiterhin einen zentralen Bestandteil der US Quality Growth-Strategie, gestützt durch operative Effizienz, eine Führungsrolle bei Megatrends, massive Investitionen in KI und strategische M&A-Kapazitäten. Die Bewertungen sind zwar hoch, scheinen jedoch durch starke Fundamentaldaten und anhaltende Wachstumsaussichten gerechtfertigt zu sein.

 

Für langfristig orientierte Anleger bietet der regelbasierte, auf Qualität ausgerichtete Rahmen des WisdomTree US Quality Growth UCITS Index eine disziplinierte Möglichkeit, die Marktführerschaft der Mag7 zu nutzen und gleichzeitig systematisch auf andere hochwertige Wachstumschancen zu setzen, wodurch sowohl die Widerstandsfähigkeit als auch die Diversifikation verbessert werden.

 

1Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>