Videocast – Apple: Kurssprung zur Wochenmitte
DAX – Erholungsversuch nach dem Rücksetzer
Donnerstag, 4. September 2025
Der DAX hat nach dem deutlichen Rücksetzer vom Vortag zur Wochenmitte in den Erholungsmodus geschaltet.

Stand 04.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex am Dienstag mit Kursverlusten von 2,3% unter die 23.500er-Marke zurückgefallen war, setzten die Kurse am gestrigen Mittwoch zu einer kleinen Erholungsbewegung an. Dabei verzeichnete der DAX schon zum Opening bei 23.607 erste Gewinne und kletterte in der Spitze über die 100-Tage-Linie bis auf 23.706 Zähler. Der Ausflug über den mittelfristigen GD100 blieb jedoch eine Episode, denn zum Handelsende bei 23.595 fiel der Index wieder unter die Trendlinie zurück.
Ausblick: Nach dem 550-Punkte-Kursrutsch vom Dienstag hat sich der DAX gestern zunächst oberhalb der 23.500er-Schwelle stabilisiert. Das Long-Szenario: Um die Erholung fortzusetzen und die vorangegangenen Verluste wieder aufzuholen, müssten die Blue Chips jetzt per Tagesschluss über den mittelfristigen GD100 (aktuell bei 23.692) steigen und danach sowohl das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 als auch das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 überbieten. Die nächsten Hürden könnten dann am Vorwochentief bei 23.882 und am Tief vom 12. August bei 23.940 angetragen werden, bevor es um die 24.000er-Barriere und die kurzfristige 50-Tage-Linie (24.087) gehen würde. Darüber würde bereits das Top vom 22. August (24.444) in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Unterhalb der 23.500er-Haltelinie sollte dagegen auf die beiden markanten März-Tops bei 23.476 geachtet werden. Verliert der DAX diesen Halt, könnte es zu einem Rücksetzer an das August-Tief bei 23.381 oder an das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 kommen. Anschließend dürfte das offene Gap vom 24. Juni geschlossen werden, ehe die 23.000er-Schwelle auf den Prüfstand gestellt werden könnte. Etwas tiefer müsste zudem auf die Kurslücke vom 2. Mai geachtet werden.

Stand 04.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5UW5 | 20.804,80 | 8,43 | 28,01 EUR |
Turbo OS | UJ4QGQ | 21.717,94 | 12,49 | 18,90 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ79DY | 26.417,92 | 8,36 | 28,24 EUR |
Turbo OS | UJ413M | 25.507,37 | 12,31 | 19,16 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 04.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,46% |
5 Tage | -1,88% |
20 Tage | -1,38% |
52 Wochen | 26,91% |
im September | -1,29% |
in 2025 | 18,51% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,24% |
52-Wochentief | 18.208,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 29,58% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,24% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.478,96 |
Abstand 200-Tage-Linie | 4,96% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.692,38 |
Abstand 100-Tage-Linie | -0,41% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.087,45 |
Abstand 50-Tage-Linie | -2,05% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 04.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.