Videocast – RWE: Neues Aufwärtsmomentum?
RWE – Neues Aufwärtsmomentum?
Dienstag, 9. September 2025
Die Aktie von RWE hat gestern an die jüngste Erholung angeknüpft und weitere 2,3% auf 35,82 EUR gewonnen.
Stand 09.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Bei der Aktie von RWE war es nach dem Anstieg auf das aktuelle Jahreshoch vom 22. Juli bei 37,78 EUR zu einer Korrektur gekommen, wobei die Papiere im August bis auf 33,86 EUR zurücksetzten. Dieses Tief wurde in der vergangenen Handelswoche kurzzeitig unterboten, ehe die Notierungen in eine Erholung übergingen und am Freitag über die Juli-Abwärtstrendgerade ausbrachen. Am gestrigen Montag kam es schließlich zu weiteren Kursgewinnen, womit auch der GD50 überboten wurde.
Ausblick: Im Chart der RWE-Aktie könnte es jetzt zu einem Ende der Juli-/August-Korrektur kommen. Das Long-Szenario: Um die Trendumkehr zu festigen, sollten die Notierungen im nächsten Schritt über das Zwischenhoch vom 22. August bei 35,89 EUR steigen. Darüber sollte auf das Mai-Hoch aus dem Vorjahr geachtet werden, das bei 36,35 EUR einen wichtigen charttechnischen Widerstand bildet. Anschließend müsste es über die beiden Tops vom 2. Juli und 6. August bei 36,72 EUR bzw. 36,80 EUR gehen. Gelingt dort der Break (idealerweise per Tagesschluss), wäre ein Anstieg bis zum Jahreshoch möglich. Das Short-Szenario: Unterhalb der kurzfristigen 50-Tage-Linie (35,73 EUR) richten sich die Blicke hingegen auf die gestrige Kurslücke, die nun zwischen 35,34 EUR und 35,02 EUR entstanden ist. Gibt die Aktie nach einem Gap-Close weiter nach, könnte es zu einem Test der 100-Tage-Linie (34,76 EUR) mit dem April-Top (34,66 EUR) und der Juli-Abwärtstrendgerade kommen. Darunter würden dann das August- und das September-Tief bei 33,86 EUR bzw. 33,72 EUR in den Fokus rücken. Verlieren die Notierungen diesen Halt (wichtig: auf den Schlusskurs achten), wäre eine größere Korrektur bis zum Volumenmaximum und der langfristigen 200-Tage-Linie (32,61 EUR) nicht auszuschließen.
Stand 09.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UP9SQK | 25,81 | 3,53 | 1,01 EUR |
| Turbo OS | UJ08X4 | 29,46 | 5,49 | 0,65 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UJ7QD9 | 45,58 | 3,50 | 1,02 EUR |
| Turbo OS | UJ5KLZ | 41,77 | 5,57 | 0,64 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 09.09.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 2,28% |
| 5 Tage | 4,31% |
| 20 Tage | 0,76% |
| 52 Wochen | 7,99% |
| im September | 4,61% |
| in 2025 | 24,25% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 37,78 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,19% |
| 52-Wochentief | 27,76 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 29,03% |
| Allzeithoch | 102,54 |
| Abstand zum Allzeithoch | -65,07% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 32,61 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 9,85% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 34,76 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 3,04% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 35,73 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 0,24% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 09.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


