Videocast – Volkswagen VZ: Wird der Ausbruch bestätigt?
DAX – Oszillation um den GD100
Mittwoch, 10. September 2025
Nach der Zwischenerholung vom Wochenauftakt (+0,9%) ist der DAX am gestrigen Dienstag wieder zurückgefallen.
Stand 10.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex dank der Kursgewinne vom Montag zunächst den direkten Re-Break an der mittelfristigen 100-Tage-Linie vollzogen hatte, ging es gestern mit einem Endstand bei 23.718 (-0,4%) erneut unter die Trendlinie zurück. Dabei waren die Blue Chips mit marginalen Abschlägen in die Sitzung gestartet (Opening bei 23.803, Close vom Montag bei 23.807) und wenig später auf das Tageshoch bei 23.860 gestiegen. Dort kam jedoch neuer Verkaufsdruck auf, der die Notierungen auf das Tagestief bei 23.634 schickte.
Ausblick: Der deutsche Leitindex oszilliert im Augenblick um den mittelfristigen GD100. Das Short-Szenario: Setzt sich die Abwärtstendenz zur Wochenmitte fort, müsste zunächst auf die 23.500er-Marke mit dem aktuellen September-Tief (23.483) aus der Vorwoche und den beiden markanten März-Tops (23.476) geachtet werden. Verlieren die Blue Chips diesen Halt (wichtig: auf den Schlusskurs achten), dürfte das August-Tief bei 23.381 angesteuert werden. Etwas tiefer sollte das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 stützend wirken, ehe es zur Schließung des offenen Gaps vom 24. Juni bzw. zu einem Dip an die runde 23.000er-Schwelle kommen könnte. Darunter würden sich die Blicke auf die offene Kurslücke vom 2. Mai (22.765/22.497) und den langfristigen GD200 (aktuell bei 22.571) richten. Das Long-Szenario: Kann der DAX hingegen wieder nach oben drehen, wäre die erste Hürde jetzt an der 100-Tage-Linie (23.794) zu finden. Oberhalb des gestrigen Tageshochs könnte sich ein Sprint an das Tief vom 12. August bei 23.940 bzw. an die 24.000er-Barriere entwickeln. Gelingt der Ausbruch über diesen Bremsbereich, sollte es anschließend auch über den kurzfristigen GD50 (24.080) und über das Top vom 30. Juni bei 24.121 Punkten gehen.
Stand 10.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5SHC | 20.974,00 | 8,45 | 28,16 EUR |
| Turbo OS | UJ4LZN | 21.921,48 | 12,72 | 18,71 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UJ86BX | 26.638,87 | 8,32 | 28,59 EUR |
| Turbo OS | UJ40WL | 25.681,31 | 12,49 | 19,04 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 10.09.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | -0,37% |
| 5 Tage | 0,98% |
| 20 Tage | -1,28% |
| 52 Wochen | 29,85% |
| im September | -0,77% |
| in 2025 | 19,13% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.639,10 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,74% |
| 52-Wochentief | 18.208,84 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 30,26% |
| Allzeithoch | 24.639,10 |
| Abstand zum Allzeithoch | -3,74% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 22.571,42 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 5,08% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 23.794,05 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -0,32% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.080,00 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -1,50% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 10.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


