Videocast – BASF: Stabilisierung am GD100?
DAX – Abwärtsdynamik lässt nach
Freitag, 12. September 2025
Nach zwei Verlustsitzungen in Folge konnte sich der DAX am gestrigen Donnerstag mit einem Plus von 0,3% zunächst stabilisieren.
Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex in der laufenden Handelswoche bislang nur am Montag fester aus dem Handel gegangen war, wurde auch die gestrige Sitzung mit einem kleinen Plus beendet. Zwar fielen die Blue Chips nach dem Opening bei 23.655 auf das Tages- und neue Wochentief bei 23.563 zurück, konnten dort aber wieder nach oben drehen. Von einem kurzen Ausflug auf das Tageshoch bei 23.787 abgesehen, tendierten die Notierungen über weite Strecken in einer Spanne zwischen 23.700 und 23.650 Punkten.
Ausblick: Mit der gestrigen Sitzung hat die zuvor kursbestimmende Abwärtsdynamik vorerst nachgelassen. Das Long-Szenario: Können die Blue Chips vor dem Wochenende an die positiven Tendenzen anknüpfen, müsste es im ersten Schritt über das gestrige Tageshoch und direkt im Anschluss auch über die mittelfristige 100-Tage-Linie (aktuell bei 23.835) gehen. Oberhalb des Tiefs vom 12. August bei 23.940 sollte anschließend auch die 24.000er-Barriere überboten werden, um den Weg für einen Anstieg an den kurzfristigen GD50 (24.072) mit dem Top vom 30. Juni bei 24.121 freizumachen. Darüber würden sich die Blicke dann bereits auf das Top vom 22. August (24.444) richten. Das Short-Szenario: Unterhalb des gestrigen Tagestiefs müsste dagegen auf die 23.500er-Marke geachtet werden, die unverändert mit dem aktuellen September-Tief (23.483) und den beiden März-Tops (23.476) eine markante Haltezone bildet. Darunter kämen das August-Tief bei 23.381 und das Tief vom 23. Mai bei 23.275 als mögliche Haltestellen infrage, bevor das offene Gap vom 24. Juni geschlossen und die 23.000er-Schwelle einem Belastungstest unterzogen werden könnte.
Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5YZT | 20.937,34 | 8,41 | 28,26 EUR |
| Turbo OS | UJ335M | 21.866,77 | 12,51 | 19,00 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UQ0SJR | 26.582,90 | 8,39 | 28,30 EUR |
| Turbo OS | UJ5BDV | 25.639,17 | 12,57 | 18,89 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,30% |
| 5 Tage | -0,28% |
| 20 Tage | -2,76% |
| 52 Wochen | 28,00% |
| im September | -0,83% |
| in 2025 | 19,06% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.639,10 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,80% |
| 52-Wochentief | 18.382,26 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 28,95% |
| Allzeithoch | 24.639,10 |
| Abstand zum Allzeithoch | -3,80% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 22.614,46 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 4,82% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 23.834,86 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -0,55% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.072,25 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -1,53% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


