Videocast – BASF: Stabilisierung am GD100?
BASF – Stabilisierung am GD100?
Freitag, 12. September 2025
Nach anfänglichen Kursverlusten konnte die Aktie von BASF gestern ins Plus drehen und bis zum Handelsende 0.6% auf 43,95 EUR zulegen.

Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Aktie von BASF war im Rahmen einer starken Erholungsrally im August bis auf 48,40 EUR gestiegen, anschließend jedoch erneut unter Druck geraten. Dabei gaben die Notierungen innerhalb von zwei Handelswochen 8,8% an Wert ab und setzten neben dem Volumenmaximum auch unter den langfristigen GD200 zurück. In den vergangenen Sitzungen konnten sich die Papiere dann im Bereich des Juni-Hochs und der 100-Tage-Linie stabilisieren.
Ausblick: Die jüngste Korrektur im Chart der BASF-Aktie wurde nun zunächst gestoppt. Eine größere Gegenreaktion konnte bislang allerdings noch nicht angestoßen werden. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite liegen die ersten Widerstände mit dem GD50 (aktuell bei 44,45 EUR), dem GD200 (44,85 EUR) und dem Volumenmaximum (45,25/45,50 EUR) jetzt dicht beieinander. Darüber wäre eine Erholung bis zum Juli-Top möglich, das bei 46,52 EUR eine wichtige Hürde bildet. Gelingt dort der Break, könnten die Kurse im Anschluss an das August-Top bei 48,40 EUR oder an das Oktober-Hoch aus dem Vorjahr bei 48,60 EUR heranlaufen. Das Short-Szenario: Entpuppt sich die jüngste Stabilisierung hingegen als Zwischenkonsolidierung und fallen die Notierungen unter die mittelfristige Trendlinie (43,67 EUR) zurück, dürfte das kleine Gap vom 7. August zwischen 42,91 EUR und 42,74 EUR angesteuert werden. Darunter würde das August-Tief bei 41,63 EUR in den Fokus rücken, ehe die Unterstützung im Bereich des Januar-Tiefs bei 41,32 EUR ein weiteres Mal auf den Prüfstand gestellt werden könnte. Verliert die Aktie diesen Halt, müssten zusätzliche Abgaben bis zur 40-Euro-Marke oder in Richtung Jahrestief bei 37,40 EUR einkalkuliert werden.

Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH7YS8 | 31,90 | 3,53 | 1,25 EUR |
Turbo OS | UK5CNP | 36,33 | 5,50 | 0,80 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ186B | 56,27 | 3,53 | 1,25 EUR |
Turbo OS | UJ1VT4 | 51,64 | 5,56 | 0,79 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,62% |
5 Tage | -0,11% |
20 Tage | -4,19% |
52 Wochen | 2,93% |
im September | -3,11% |
in 2025 | 3,51% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 55,06 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -20,18% |
52-Wochentief | 37,40 |
Abstand zum 52-Wochentief | 17,51% |
Allzeithoch | 98,80 |
Abstand zum Allzeithoch | -55,52% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 44,85 |
Abstand 200-Tage-Linie | -2,00% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 43,67 |
Abstand 100-Tage-Linie | 0,64% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 44,45 |
Abstand 50-Tage-Linie | -1,14% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 12.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.