Krypto ist kein Spiel aus Hype und Hoffnung mehr. Krypto ist in eine Phase der Realwirtschaft eingetreten, in der der Markt Infrastruktur, Integration und Institutionalisierung belohnt.
Bitcoin mag mit seinem Rekordkurs von 124.000 US-Dollar1 im August Schlagzeilen gemacht haben, aber dahinter verbirgt sich eine noch größere Geschichte: Die Nutzung nimmt zu, die Regulierung entwickelt sich weiter und der Markt verlangt Substanz statt Spekulation.
Bitcoin
Die institutionellen Schleusen stehen weit offen. In den letzten zwölf Monaten flossen fast 38 Milliarden US-Dollar2 in physisch unterlegte börsengehandelte Bitcoin-Produkte (ETPs), wodurch das weltweit verwaltete Vermögen auf über 165 Milliarden US-Dollar3 anwuchs.
Staatliche Stellen folgen diesem Beispiel. Regierungen und Unternehmen halten inzwischen zusammen über 1,4 Millionen Bitcoin bzw. fast 7 % des Gesamtangebots.4
Abbildung 1: Aufschlüsselung des Bitcoin-Eigentums
Quelle: Bitcoin Treasuries. 28. August 2025. Das Gesamtangebot von Bitcoin beträgt 21.000.000. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Die Derivatemärkte bestätigen diese Reife. Der Open Interest bei Bitcoin-Futures und -Optionen übersteigt mittlerweile 95 Milliarden US-Dollar, was auf institutionelle Tiefe, fortgeschrittene Absicherungsstrategien und geringere Volatilität hindeutet.
Der Zugang wird noch weiter ausgebaut, da die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) ab Oktober 2025 den Zugang für Privatanleger zu Bitcoin- und Ethereum-ETPs zulassen will. Dies könnte ein Wendepunkt für die Mainstream-Allokation in Europa sein.
Es weht ein günstiger Makro-Wind
Wir sollten die makroökonomischen Rahmenbedingungen nicht beschönigen. Die USA steuern auf finanzielle Instabilität zu:
Die Märkte preisen bereits Zinssenkungen im September ein, und die Liquidität könnte schnell wieder Rückenwind erzeugen. Das Ergebnis? Ein erhöhtes Risiko einer Dollarabwertung und strukturelle Rückenwindfaktoren für Vermögenswerte, die als Wertspeicher dienen.
Nach unserem Basisszenario wird Bitcoin bis 2030 einen Wert von 250.000 US-Dollar7 erreichen, vorausgesetzt, die geldpolitische Expansion hält an. Wenn die USA an ihrer wachstumsorientierten Politik festhalten, könnte sich dieser Trend noch beschleunigen.
Bitcoin ist nicht mehr nur eine Absicherung. Bitcoin ist eine strategische Allokation.
Über Bitcoin hinaus: Bedeutung der Infrastruktur
Die Zeiten, in denen „alles auf Pump“ ging, sind vorbei. Altcoins werden anhand ihrer Fundamentaldaten bewertet. Der Markt reift, und nur Netzwerke, die einen Mehrwert in der realen Welt bieten, gewinnen an Bedeutung.
Dies sind nicht nur spekulative Coins. Es sind zentrale Infrastrukturkomponenten für ein neues Finanzsystem.
Klarheit durch Auswahl: der CoinDesk 20 Index
In einem fragmentierten, oft chaotischen Markt fungiert der CoinDesk 20 Index als Wegweiser. Er deckt fast 85 %10 der Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung ab und fungiert somit als S&P 500 der Krypto-Welt.
Abbildung 2: Reichweite des Krypto-Marktes von CoinDesk 20
Quelle: Artemis Terminal, WisdomTree. 23. Juli 2025. Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung wird um Stablecoins in Höhe von 258 Milliarden-Dollar bereinigt. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Der CoinDesk 20 Index schließt Meme-Coins aus und priorisiert:
Allokatoren, die ein effizientes Engagement ohne das „Rauschen“ suchen, finden im CoinDesk 20 den nötigen disziplinierten Rahmen. Er ist auf Skalierbarkeit und Handelbarkeit ausgelegt.
Was als Nächstes kommt: drei unaufhaltsame Themen
Fazit
Krypto hat endlich seine spekulative „Kindheit“ hinter sich gelassen. Der Markt belohnt das „Rauschen“ nicht mehr. Er belohnt Netzwerke, Infrastruktur und Allokationsstrategien mit praktischer Relevanz. Bitcoin hat sich als strategischer Reservewert etabliert, Altcoins beweisen ihren Wert durch ihren Nutzen, und Regulierung ist nicht mehr eine existenzielle Bedrohung, sondern ein Filter, der das Seriöse vom Unseriösen trennt.
Vermögensverwalter, die Krypto noch immer als Nebenschauplatz abtun, laufen Gefahr, den derzeit stattfindenden Strukturwandel zu verpassen: von spekulativen Zyklen hin zur systemischen Integration. Die nächsten zehn Jahre werden nicht von Begeisterungsstürmen aufgrund eines Hypes geprägt sein, sondern von einer disziplinierten Einführung, institutioneller Infrastruktur und regulatorischer Klarheit, die die Gewinner legitimiert.
Den vollständigen Marktausblick von WisdomTree finden Sie hier.
1Quelle: Artemis Terminal. 28. August 2025.
2Quelle: Bloomberg, WisdomTree. 1. August 2025.
3Quelle: Bloomberg, WisdomTree. 1. August 2025.
4Quelle: Bitcoin Treasuries. 28. August 2025. https://bitbo.io/treasuries/countries/
5Quelle: Congressional Budget Office. The Long-Term Budget Outlook: 2025 to 2055.
6Quelle: Congressional Budget Office. The Long-Term Budget Outlook: 2025 to 2055.
7Quelle: WisdomTree. Juni 2025. Bitcoin und Gold: Drei Modellprognosen für die Jahre ab 2030
8Quelle: Artemis Terminal. 23. Juli 2025. Bezieht sich auf das Angebot an Stablecoins, die auf Ethereum-basierten Protokollen ausgegeben werden.
9SWIFT = Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication.
10Quelle: Artemis Terminal, WisdomTree. 23. Juli 2025. Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung von 4.050 Milliarden-Dollar wird um Stablecoins in Höhe von 258 Milliarden US-Dollar der Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung bereinigt.
11Quelle: CoinGecko. 28. August 2025.
12Quelle: rwa.xyz. 28. August 2025.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>