Videocast – Allianz: Neue Abwärtsdynamik
DAX – Blue Chips unter Druck
Mittwoch, 17. September 2025
Nach dem positiven Wochenauftakt (+0,2%) ist der DAX gestern um 1,8% eingebrochen und auf 23.329 Punkte zurückgefallen.

Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Tiefroter Handelstag für den deutschen Leitindex – nachdem sich die Blue Chips zuletzt knapp unterhalb der 100-Tage-Linie stabilisiert hatten, kam es am gestrigen Dienstag zu einer neuen Abwärtswelle. Bereits zur Eröffnung bei 23.712 notierte das Aktienbarometer in der Verlustzone (Schlusskurs vom Montag bei 23.749) und weitete die Abgaben in den folgenden Stunden sukzessive aus. Im Tief ging es dabei bis auf 23.317 Zähler und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 23. Juni zurück.
Ausblick: Bedingt durch den gestrigen Kursrutsch richten sich die Blicke jetzt auf die offene Kurslücke vom 24. Juni. Das Short-Szenario: Setzt sich die Abwärtstendenz im Vorfeld des US-Leitzinsentscheids fort, könnte es zu einem Test des Zwischentiefs vom 23. Mai bei 23.275 und einem Gap-Close bei 23.269 Punkten kommen. Dreht der DAX anschließend nicht wieder nach oben, dürfte die 23.000er-Marke einem Belastungstest unterzogen werden. Geht der schief, müsste auf die Kurslücke vom 2. Mai geachtet werden, die erst bei 22.497 vollständig geschlossen wäre. Zuvor sollte allerdings noch der langfristige GD200 (aktuell bei 22.678) stützend wirken. Darunter wäre sogar mit einem Rücksetzer an die runde 22.000er-Marke zu rechnen. Das Long-Szenario: Kommt es stattdessen zu einer Gegenreaktion, müssten die Notierungen im ersten Schritt über das August-Tief bei 23.381 zurückkehren. Zur Bestätigung wäre im Anschluss ein Sprung über den Bremsbereich aus den beiden März-Tops bei 23.476 Punkten mit der 23.500er-Schwelle erforderlich. Oberhalb des Vorwochentiefs bei 23.563 könnte sich dann ein Hochlauf in Richtung der 100-Tage-Linie (23.877) entwickeln, ehe es um die 24.000er-Barriere gehen würde.

Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5SQ4 | 20.655,11 | 8,50 |
Turbo OS | UJ5DVN | 21.539,92 | 12,50 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UJ826L | 26.142,90 | 8,53 |
Turbo OS | UJ6D4Y | 25.277,67 | 12,46 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,77% |
5 Tage | -1,64% |
20 Tage | -4,48% |
52 Wochen | 24,58% |
im September | -2,40% |
in 2025 | 17,18% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,32% |
52-Wochentief | 18.489,91 |
Abstand zum 52-Wochentief | 26,17% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -5,32% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.678,43 |
Abstand 200-Tage-Linie | 2,87% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.876,84 |
Abstand 100-Tage-Linie | -2,29% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.046,41 |
Abstand 50-Tage-Linie | -2,98% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.