Videocast – Allianz: Neue Abwärtsdynamik
Allianz – Neue Abwärtsdynamik
Mittwoch, 17. September 2025
Die Allianz-Aktie ist gestern unter Druck geraten und mit einem Tagesminus von 2,5% auf ein neues September-Tief gefallen.

Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach dem Anstieg auf das neue Jahreshoch und dem damit verbundenen Fehlausbruch am Mai-Top war es bei der Allianz-Aktie in der zweiten Augusthälfte zu einer Korrektur gekommen. Die schwächere Tendenz setzte sich auch zum Start in den September fort, ehe sich die Kurse im Bereich der kurz- und mittelfristigen Trendlinie stabilisieren konnten. Auf die kleine Konsolidierung folgten gestern jedoch weitere Abgaben, wobei die Notierungen auf ein neues September-Tief zurücksetzten.
Ausblick: Mit der bearishen Auflösung der kleinen Konsolidierungsphase hat sich das Chartbild bei der Allianz-Aktie wieder eingetrübt. Das Short-Szenario: Hält der Abwärtsdruck an, könnte sich auf der Unterseite jetzt Raum für weitere Kursverluste eröffnen. Im Fokus steht dabei die langfristige 200-Tage-Linie (aktuell bei 337,96 EUR), die zusammen mit dem Mai-Tief bei 338,10 EUR eine Doppelunterstützung bildet. Nur wenig tiefer könnten zudem das August- und Juni-Tief getestet werden, die bei 334,10 EUR bzw. 333,20 EUR stützend wirken sollten. Wird diese Haltezone jedoch unterboten, würden sich die Blicke auf die offene Kurslücke vom 10. April zwischen 324,40 EUR und 315,20 EUR richten. Danach könnten das Oktober-Hoch bei 304,30 EUR und die runde 300-Euro-Marke als Unterstützung gefragt sein. Das Long-Szenario: Um hingegen eine Erholung anzustoßen, müssten zunächst der GD100 (352,63 EUR) und der GD50 (355,10 EUR) zurückerobert werden. Gelingt im Anschluss auch der Sprung über das März-Hoch bei 359,00 EUR, wäre ein Anstieg bis 368,40 EUR bzw. 370,70 EUR (Gap vom 26. August) denkbar. Darüber könnten die Papiere dann erneut an das Mai- und das bisherige Jahreshoch heranlaufen.

Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UM9PHG | 250,44 | 3,53 |
Turbo OS | UJ2SR3 | 286,10 | 5,52 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UJ9WV2 | 448,33 | 3,48 |
Turbo OS | UJ513L | 411,51 | 5,52 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -2,50% |
5 Tage | -1,90% |
20 Tage | -7,43% |
52 Wochen | 20,18% |
im September | -4,04% |
in 2025 | 17,13% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 380,30 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -8,86% |
52-Wochentief | 281,80 |
Abstand zum 52-Wochentief | 23,00% |
Allzeithoch | 402,68 |
Abstand zum Allzeithoch | -13,93% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 337,96 |
Abstand 200-Tage-Linie | 2,56% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 352,63 |
Abstand 100-Tage-Linie | -1,71% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 355,10 |
Abstand 50-Tage-Linie | -2,39% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 17.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.