Videocast – Alphabet Inc. C: Gerät die Rally ins Stocken?
DAX – Stabilisierungsversuch zur Wochenmitte
Donnerstag, 18. September 2025
Der DAX hat am gestrigen Mittwoch mit einem Stabilisierungsversuch auf die Kursverluste vom Vortag reagiert.

Stand 18.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex am Dienstag um 1,8% eingebrochen und auf den niedrigsten Stand seit dem 23. Juni gefallen war, konnten sich die Notierungen gestern zumindest stabilisieren. Vor dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed ging es dabei für die heimischen Blue Chips um 0,1% auf 23.359 nach oben. Zuvor waren die Kurse im Tief auf 23.285 abgerutscht, während es am Vormittag nach einer positiven Eröffnung bei 23.407 (Vortagsschluss bei 23.329) zwischenzeitlich sogar bis auf 23.477 hinaufgegangen war.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht hat sich der DAX mit der gestrigen Sitzung zunächst stabilisiert. Das Long-Szenario: Können die Blue Chips an die zarten Aufwärtstendenzen anknüpfen, sollte es jetzt auch per Tagesschluss über das August-Tief bei 23.381 gehen. Danach müssten die beiden März-Tops bei 23.476 überwunden werden, die mit dem gestrigen Tageshoch bereits angesteuert wurden. Oberhalb der 23.500er-Schwelle bzw. des Vorwochentiefs bei 23.563 würde anschließend die 100-Tage-Linie (aktuell bei 23.886) in den Fokus rücken. Darüber wäre ein Hochlauf an die 24.000er-Barriere möglich, die jetzt zusammen mit dem kurzfristigen GD50 (24.023) einen doppelten Widerstand bildet. Oberhalb dieses Levels würde schließlich das Top vom 30. Juni bei 24.121 warten. Das Short-Szenario: Unterhalb des gestrigen Tagestiefs bzw. des Zwischentiefs vom 23. Mai bei 23.275 dürfte dagegen zunächst das offene Gap vom 24. Juni bei 23.269 vollständig geschlossen werden. Darunter müsste auf die 23.000er-Marke geachtet werden, ehe sich die Blicke auf die offene Kurslücke vom 2. Mai zwischen 22.765 und 22.497 mit dem langfristigen GD200 (aktuell bei 22.697) richten würden. Der nächste Halt wäre dann an der 22.000er-Marke zu finden.

Stand 18.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5SQ4 | 20.658,22 | 8,55 |
Turbo OS | UJ5DVN | 21.543,17 | 12,61 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UJ826L | 26.141,76 | 8,48 |
Turbo OS | UJ3EE4 | 25.246,75 | 12,54 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 18.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,13% |
5 Tage | -1,16% |
20 Tage | -3,78% |
52 Wochen | 24,84% |
im September | -2,27% |
in 2025 | 17,33% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,19% |
52-Wochentief | 18.489,91 |
Abstand zum 52-Wochentief | 26,33% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -5,19% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.697,09 |
Abstand 200-Tage-Linie | 2,92% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.886,17 |
Abstand 100-Tage-Linie | -2,21% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 24.022,60 |
Abstand 50-Tage-Linie | -2,76% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 18.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.