Trendwende: Dieses Level müssen Sie kennen!
Regelmäßige Leserinnen und Leser des „HSBC Daily Tradings“ wissen, dass wir die Kombination aus einem hohen Momentum und einer aufgelösten charttechnischen Konsolidierungsformation besonders zu schätzen wissen. Genau das ist die Ausgangslage bei der Thyssen-Aktie: Bei einer hohen Relativen Stärke (1,22) bricht der Titel gerade aus einem aufsteigenden Dreieck nach oben aus (siehe Chart). Für das gewisse Etwas sorgt aktuell allerdings ein anderes Detail: So tritt das beschriebene Lieblingssetup exakt im Bereich der Schlüsselbarrieren bei rund 12,00 EUR auf. Gelingt der Sprung über diese Hürde, wäre gleichzeitig die langfristige Bodenbildung seit dem Jahr 2019 vervollständigt. Während das oben genannte Dreiecksmuster ein Kursziel im Bereich von 16 EUR bereithält, würde der ganz große Befreiungsschlag sogar ein langfristiges Anlaufziel im Bereich von 21 EUR bereithalten. Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg in diese Region markiert der langfristige Abwärtstrend seit 2009 (akt. bei 17,19 EUR). Um die doppelte Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es dagegen, das Märzhoch bei 10,95 EUR in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten. thyssenkrupp (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart thyssenkrupp
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten? Kostenlos abonnieren Wichtige Hinweise Werbehinweise HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.