Werbung


Nur schwer zu bewegen

Beim DAX® kam es gestern zu der erwarteten Aufwärtsreaktion. Nicht ganz unbeteiligt daran war die altbekannte Kernhaltezone aus dem Märzhoch (23.476 Punkte) sowie den verschiedenen Tiefpunkten seit Anfang Mai bei rund 23.400 Punkten. Mittlerweile wird diese Bastion jeweils durch die unteren Bollinger Bänder bestätigt – und zwar auf Tages- und auf Wochenbasis (akt. bei 23.302/23.244 Punkten). Trotz der beschriebenen Gegenbewegung steht erneut eine Kerze mit kleinem Kerzenkörper zu Buche. So lagen zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs gerade einmal sieben Punkte. Zusammen mit den eng beieinanderliegenden Bollinger Bändern können Anlegerinnen und Anleger daran das sich aktuell aufstauende Bewegungspotenzial erkennen. Als strategische Leitplanken fungieren weiterhin die Begrenzungen der Schiebezone der letzten Monate zwischen besagten 23.400 und 24.600 Punkten. Kurzfristig würde ein Anstieg über das Vorwochenhoch bei 23.855 Punkten ein erstes Entspannungsindiz liefern, zumal dann auch im Point & Figure-Chart ein neues Einstiegssignal entstünde. Doch die DAX®-Eröffnung dürfte heute erst einmal verhalten ausfallen.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.