Die erste Hälfte des Jahres 2025 brachte eine Mischung aus nachlassender Inflation und eskalierender geopolitischer Unsicherheit mit sich. Daraufhin befanden sich die globalen Märkte an einem Scheideweg im späten Konjunkturzyklus. Die Aktienbewertungen zwischen den einzelnen Regionen entwickelten sich deutlich auseinander: US-Aktien bieten eine Aktienrisikoprämie von nur ca. 2,2 %, während Europa (rund 6 %), Japan (etwa 7 %) und die breiten Schwellenmärkte (ca. 7,5 %) eine weitaus höhere Risikokompensation bringen. In diesem „Zeitalter der Neuausrichtung“ zwingen höhere Anleiherenditen und hartnäckige politische Risiken Anleger dazu, ihre Portfolioallokationen zu überdenken.

 

Unseres Erachtens erfordern diese Rahmenbedingungen eine Ausrichtung auf Bereiche mit attraktiveren Bewertungen, soliden Erträgen und langfristigem Rückenwind. Nachstehend stellen wir sechs vielversprechende Anlageempfehlungen des Research-Teams von WisdomTree vor, die sich aus unserem aktuellen Marktausblick ergeben, um den Rest des Jahres 2025 zu meistern.

 

1. Erträge, Isolierung und Aufwärtspotenzial durch Europas finanzpolitisches Erwachen

 

Europäische Aktien haben US-Aktien seit Jahresbeginn deutlich übertroffen. Der EuroSTOXX 50 Net TR Index ist um 14,9 %1 gestiegen, während der S&P 500 Net TR nur um 10,6 %1 zugelegt hat. In Euro ausgedrückt ist dies sogar noch gravierender, da der S&P 500 aus Sicht eines europäischen Anlegers ohne Währungsabsicherung einen Verlust von -2,27 %1 eingefahren hätte. Dies ist eine außergewöhnliche Wende im Vergleich zu den Vorjahren, in denen US-Aktien dominierten. Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird, handelt es sich doch um eine so deutliche Veränderung, dass Anleger darauf reagieren müssen.

 

Makroökonomische Überlegungen

 

Ideen für die Umsetzung

 

Der WisdomTree Europe Equity Income UCITS ETF (EEI) zielt darauf ab, dieses Thema zu erfassen. Der börsengehandelte Fonds (ETF) investiert in die obersten 30 % der renditestärksten Aktien in Europa, wobei Qualitätsfilter zum Einsatz kommen. Daher konzentriert sich die dividendengewichtete Strategie auf renditestarke, wertorientierte europäische Unternehmen mit soliden Erträgen – genau das Profil, das vom finanzpolitischen Aufschwung in Europa profitieren könnte. Der ETF hat seit Jahresbeginn um 18,86 % zugelegt und damit den EuroSTOXX 50 um 4 % übertroffen.1

 

2. Hohe Dividendenrenditen in einem Zyklus der Neubewertung der Schwellenländer erzielen

 

Schwellenländeraktien befinden sich nach zehn Jahren unterdurchschnittlicher Performance in einer frühen Phase der Neubewertung. Ähnlich wie Europa profitieren auch die Schwellenländer von der Schwäche bei US-Aktien und dem US-Dollar, um das Interesse globaler Anleger zurückzugewinnen. Der FTSE Emerging Net TR Index ist um 16,38 %1 in die Höhe geklettert und hat damit den S&P 500 deutlich übertroffen. Makroökonomische Rückenwindfaktoren erklären diese kurzfristige Performance und könnten die Aktienmärkte der Schwellenländer weiter nach oben treiben.

 

Makroökonomische Überlegungen

 

Ideen für die Umsetzung

 

Der WisdomTree Emerging Markets Equity Income UCITS ETF (DEM) ist darauf ausgelegt, Erträge aus den renditestärksten Unternehmen der Schwellenländer zu erzielen und dabei Qualitätsstandards einzuhalten. Er legt in die obersten 30 % der renditestärksten Aktien in den Schwellenländern an, wobei Qualitätsfilter zum Einsatz kommen. Er gewichtet Unternehmen auch nach Dividenden, was ein Portfolio aus stabilen, Cashflow-starken Schwellenländerunternehmen ergibt. DEM bietet eine zeitgerechte Möglichkeit, mit einem Ertragspolster wieder in die Schwellenmärkte einzusteigen.

 

3. Europas Streben nach Verteidigungsautonomie wird zunehmen, da das geopolitische Vertrauen schwindet

 

Geopolitische Neuausrichtungen und schwindendes Vertrauen in traditionelle Allianzen zwingen Europa dazu, seine eigenen Verteidigungskapazitäten in einem noch nie dagewesenen Tempo auszubauen. Der Krieg in der Ukraine und die Ungewissheit über die künftige Unterstützung durch die USA haben die Abhängigkeit Europas von anderen Ländern in Sicherheitsfragen verdeutlicht. Als Reaktion darauf erhöhen die europäischen Nationen gemeinsam ihre Verteidigungsausgaben drastisch.

 

Makroökonomische Überlegungen

 

Ideen für die Umsetzung

 

Der WisdomTree Europe Defence UCITS ETF (WDEF) bietet ein gezieltes Engagement in Unternehmen, die an der Spitze der Renaissance der Verteidigungsindustrie Europas stehen. Der ETF investiert in etablierte und aufstrebende europäische Unternehmen, deren Umsatz zu mindestens 10 % aus dem Verteidigungsbereich stammt. Er geht außerdem eine Übergewichtung in Unternehmen ein, die mindestens 50 % ihres Umsatzes im Verteidigungssektor erzielen, gegenüber Unternehmen, die sich weniger auf dieses Thema konzentrieren. Diese Unternehmen sind am besten aufgestellt, um von den steigenden lokalen Verteidigungsbudgets und der größeren europäischen Eigenständigkeit zu profitieren. Der ETF bietet eine umfassende Allokation in Europas Wachstumsstory im Verteidigungsbereich. Der im März 2025 aufgelegte Fonds hat bereits unglaublichen Erfolg bei Anlegern erzielt und in den ersten sechs Monaten seines Bestehens 3,2 Milliarden US-Dollar eingesammelt.5

 

4. Das weltweite Streben nach Energieunabhängigkeit wird die derzeitige Renaissance der Kernenergie weiter vorantreiben

 

Angesichts der Fragilität der globalen Lieferketten für fossile Brennstoffe ist die Erschließung heimischer Energiequellen zu einer dringenden Aufgabe geworden. Regierungen von Europa bis Asien greifen wieder auf Kernenergie zurück, um ihre Abhängigkeit von ausländischem Öl und Gas zu verringern. Die stabile, rund um die Uhr verfügbare Energie, die Kernkraft liefert, ist für die Unterstützung kritischer Infrastruktur (z. B. Rechenzentren) und industrieller Anforderungen in einer dekarbonisierten Wirtschaft besonders attraktiv.

 

Makroökonomische Überlegungen

 

Ideen für die Umsetzung

 

Der WisdomTree Uranium and Nuclear Energy UCITS ETF (NCLR) soll die gesamte Bandbreite dieser Wiederbelebung der Atomkraft erfassen. Der Fonds bietet ein reines Engagement im Thema Kernenergie und umfasst Unternehmen aus den Bereichen Uranabbau, Midstream sowie Innovatoren auf diesem Gebiet. Da die weltweiten Bemühungen um Energieunabhängigkeit zunehmen, sind die Unternehmen in diesem Fonds gut positioniert, um von den neuen Investitionen in die nukleare Infrastruktur und Innovation zu profitieren.

 

5. Vorspannen der Feder: Gold setzt zu neuen Höhenflügen an

 

Nach einer kräftigen Rallye im ersten Quartal, in dem die Goldpreise Rekordhöhen erreichten, kam es im zweiten Quartal zu einer gemäßigteren Entwicklung. Diese Konsolidierung könnte jedoch der Auftakt zu einer weiteren Aufwärtsbewegung sein. Während die Unsicherheit an den Märkten hoch bleibt, könnte eine Konstellation makroökonomischer Faktoren nun „die Feder für Gold vorspannen“ und die Voraussetzungen für einen deutlichen Anstieg auf neue Höchststände zum Jahresende schaffen.

 

Makroökonomische Überlegungen

 

Ideen für die Umsetzung

 

WisdomTree Core Physical Gold (WGLD) und WisdomTree Physical Gold - GBP Daily Hedged (GBSP) oder WisdomTree Physical Gold - EUR Daily Hedged (GBSE) bieten eine direkte Möglichkeit, vom Aufwärtstrend des Goldpreises zu profitieren und sich im Falle von GBSP und GBSE gegen den Wertverlust des US-Dollar abzusichern, wodurch sich die Wertentwicklung einer Goldanlage potenziell steigern lässt. Die börsengehandelten Produkte (ETPs) von WisdomTree sind durch physisches Gold gedeckt und bieten Anlegern einen reinen Zugang zu den Goldpreisbewegungen ohne Kreditrisiko.

 

6. Institutionelle Nutzung digitaler Assets definiert Multi-Asset-Portfolios neu

 

2025 war ein bahnbrechendes Jahr für die institutionelle Nutzung digitaler Assets. Was vor einigen Jahren als vorsichtige Erkundung durch zukunftsorientierte Institutionen begann, hat sich zu einem weitreichenden Umdenken in Bezug auf strategische Allokationen entwickelt. Dadurch ist das Interesse an Bitcoin, aber auch am gesamten Bereich der digitalen Assets gestiegen.

 

Makroökonomische Überlegungen

 

Ideen für die Umsetzung

 

Um sich in diesem Trend zu engagieren, heben wir zwei sich ergänzende ETPs hervor. Das WisdomTree Physical Bitcoin ETP (BTCW) bietet ein direktes, physisch gedecktes Engagement in Bitcoin zu einer attraktiven Verwaltungskostenquote von 0,15 %6. Es ermöglicht Anlegern, Bitcoin über einen vertrauten ETP-Wrapper in ihre Portfolios aufzunehmen, ohne sich um Wallets oder Verwahrung kümmern zu müssen, und schließt damit die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und digitalen Assets.

 

Neben Bitcoin bietet WisdomTree Physical CoinDesk 20 (WCRP) ein breit gefächertes Engagement in digitalen Assets in einem Index, der die 20 führenden digitalen Assets7 umfasst und rund 85 % der Marktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte abdeckt – wodurch er praktisch den „S&P 500 der Krypto-Welt” darstellt. Die Verwaltungskostenquote des Produkts beträgt 0,7 %. While BTCW gained a strong 11.9%8 year to date,

 

1Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 31. August 2025. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
2Quelle: WisdomTree. Stand: 31. Juli 2025. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren. 
3Quelle: WisdomTree. Stand: 31. Juli 2025. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren. 
4NATO-Gipfel 2025 in Den Haag, 24.–25. Juni 2025
5Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 10. September 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
6Nach einer Gebührenbefreiung von 10 Basispunkten ab 26. März 2025 bis einschließlich 31. Dezember 2025.
7Derzeit hält der ETF 16 der 20 digitalen Vermögenswerte.
8Quelle: WisdomTree, Bloomberg. 31. Dezember 2024 bis 31. August 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>