Videocast – Meta Platforms: Pullback oder Korrektur?
DAX – Kursgewinne zum Wochenschluss
Montag, 29. September 2025
Nach einer insgesamt uneinheitlichen Handelswoche ist der DAX am Freitag um 0,9% auf einen Wochenschluss bei 23.739 Punkten gestiegen.

Stand 29.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex am Donnerstag noch einmal an bzw. unter die 23.500er-Marke zurückgefallen war, drehten die heimischen Blue Chips am Freitag wieder nach oben. Vom Rückfall auf das Tagestief bei 23.579 abgesehen, zeigte das Aktienbarometer dabei insbesondere am Nachmittag aufsteigende Tendenzen. In der Spitze ging es sogar auf das neue Wochenhoch bei 23.756 hinauf, ehe die Sitzung mit einem Tagesgewinn von 0,9% bei 23.739 beendet wurde.
Ausblick: Dank der Kursgewinne zum Wochenschluss steht für die vierte Septemberwoche ein Plus von 0,4% zu Buche. Aus charttechnischer Sicht steckt der DAX allerdings unverändert unterhalb der 24.000er-Barriere fest. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite richten sich die Blicke jetzt auf das Verlaufshoch vom 19. September bei 23.785 Zählern. Können die Notierungen diesen Widerstand per Tageschluss überbieten, wäre ein Sprint an die 100-Tage-Linie (23.919) vorstellbar. Oberhalb der mittelfristigen Trendlinie sollte es dann über den kurzfristigen GD50 (23.938) und die 24.000er-Barriere gehen. Darüber müsste das Top vom 30. Juni bei 24.121 überwunden werden, um weitere Anstiege in Richtung des Mai-Hochs bei 24.326 und des Juni-Tops bei 24.479 zu ermöglichen. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung kann die erste Unterstützung weiterhin an der 23.500er-Marke mit den beiden März-Tops bei 23.476 angetragen werden. Eine Etage tiefer bildet das Vorwochentief (23.384) mit dem August-Tief bei 23.381 die nächste Haltezone. Fallen die Kurse auch unter das bisherige September-Tief bei 23.285 zurück, müsste mit einem Test der 23.000er-Marke bzw. der 200-Tage-Linie (22.816) gerechnet werden.

Stand 29.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5QCV | 20.957,19 | 8,47 |
Turbo OS | UJ4DAK | 21.861,38 | 12,49 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UJ86U3 | 26.536,17 | 8,50 |
Turbo OS | UJ49QE | 25.650,01 | 12,44 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 29.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,87% |
5 Tage | 0,42% |
20 Tage | -0,68% |
52 Wochen | 21,91% |
im September | -0,68% |
in 2025 | 19,24% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,65% |
52-Wochentief | 18.489,91 |
Abstand zum 52-Wochentief | 28,39% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,65% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 22.816,05 |
Abstand 200-Tage-Linie | 4,05% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.918,65 |
Abstand 100-Tage-Linie | -0,75% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.938,41 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,83% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 29.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.