Die Krypto-Märkte sind mit neuer Entschlossenheit in den Herbst 2025 gestartet. Nach einem turbulenten Jahresauftakt – geprägt von geopolitischen Entwicklungen, Handelskriegen und sich wandelnden makroökonomischen Narrativen – zeigen digitale Assets Anzeichen einer fortwährenden Dynamik. Bitcoin bewegt sich weiterhin nahe seinem neu erreichten Allzeithoch von gut 124.000 US-Dollar1, die institutionellen Zuflüsse steigen und Altcoins mit realem Nutzen nehmen eine immer wichtigere Rolle ein.
Hinter den Schlagzeilen vollzieht sich jedoch ein tiefgreifender Wandel. Die Marktstruktur reift, die regulatorischen Rahmenbedingungen werden klarer und Krypto etabliert sich in einem bisher ungekannten Ausmaß in der Realwirtschaft. Für Anleger ist es entscheidend, die strukturellen Faktoren zu erkennen, die Kapitalflüsse und die langfristige Akzeptanz beeinflussen werden.
Hier sind fünf Kräfte, die das nächste Kapitel von Krypto vorantreiben, und ihre Auswirkungen für Anleger.
1. Die institutionelle Akzeptanz verstärkt sich selbst
Krypto ist heute alles andere als nur ein Randphänomen der Finanzwelt. Es ist inzwischen fester Bestandteil der Portfolios von Staaten, Vermögensverwaltern, Unternehmen und Hedgefonds.
Abbildung 1: Open Interest bei Bitcoin-Futures und Optionen
Quelle: Glassnode. 31. August 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Durch diese Nutzung entsteht eine Eigendynamik: Mit steigender Nachfrage verbessert sich der Zugang, und mit besserem Zugang wächst die Nachfrage weiter. Selbst die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) öffnet die Tür für den Zugang von Privatanlegern zu Bitcoin-ETPs.
Auswirkungen für Anleger: Die institutionelle Akzeptanz ist nun eine Marktrealität. Sie verändert die Liquidität, dämpft die Volatilität und verankert Krypto in der Mainstream-Allokation. Verzögerungen bergen das Risiko, später in einen überfüllten, weniger asymmetrischen Markt einzutreten.
2. Ein günstiges Makroumfeld für Wertspeicher
Das Wiederaufleben von Krypto steht im Einklang mit allgemeinen makroökonomischen Kräften.
Vor diesem Hintergrund sticht das unpolitische, transparente Emissionsmodell von Bitcoin hervor. Unser Basisszenario geht davon aus, dass Bitcoin bei fortgesetzter geldpolitischer Expansion bis 2030 ein Niveau von 250.000 US-Dollar erreichen könnte.7
Auswirkungen für Anleger: Bitcoin vereint sowohl die Eigenschaften eines Wertspeichers (wie Gold) als auch das Aufwärtspotenzial von Wachstumswerten (wie Technologie und künstliche Intelligenz). Nur wenige Anlagen decken beide Bereiche so effektiv ab.
3. Altcoins wandeln sich von Spekulationsobjekten zu Nutzobjekten der Realwirtschaft
Die Zeiten, in denen der Anstieg des Bitcoin-Kurses alle Altcoins gleichermaßen beflügelte, sind vorbei. Heute verlangen Anleger eine Integration in die reale Welt.
Unterdessen werden Projekte, die keine Substanz haben, neu bewertet. Das Kapital konzentriert sich dort, wo die Akzeptanz greifbar ist.
Auswirkungen für Anleger: Es kommt auf Präzision an. Altcoins müssen anhand der Integration ihrer Anwendungsfälle bewertet werden und nicht als homogene High-Beta-Wetten auf Bitcoin.
4. Regulatorische Klarheit bringt institutionelle Kapitalflüsse in Gang
Nach Jahren der Unsicherheit hat das Jahr 2025 wichtige regulatorische Fortschritte gebracht:
Auswirkungen für Anleger: Durch regulatorische Klarheit wird das größte Hindernis für den institutionellen Einstieg beseitigt. Der Kapitaleinsatz wird nun beschleunigt, jedoch selektiv erfolgen.
5. Die Zunahme von Tokenisierung und DeFi 2.0
Die Utility-Ebene von Krypto verzeichnet eine Renaissance.
Abbildung 2: Die drei führenden Blockchains nach Total Value Locked
Quelle: WisdomTree, coingecko. 2. September 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Zusammen kennzeichnen diese Trends den „Einzug von Krypto in die Realwirtschaft“.
Auswirkungen für Anleger: Das Anlageuniversum umfasst nun auch renditestarke, cashflowgebundene Instrumente. Frühe Investoren in tokenisierte Vermögenswerte und genehmigte dezentrale Finanzdienstleistungen könnten neue Renditequellen erschließen, die in traditionellen Märkten nicht verfügbar sind.
Das Ganze in Kombination
Diese fünf strukturellen Rückenwinde – institutionelle Akzeptanz, makroökonomische Unterstützung, nutzungsorientierte Altcoins, regulatorische Klarheit und Tokenisierung/DeFi 2.0 – treiben Krypto gemeinsam in die bislang transformativste Phase.
Krypto entwickelt sich weit über seine Ursprünge als Absicherung oder Spekulationsobjekt hinaus. Es wird schnell zu einem mehrere Billionen Dollar schweren Eckpfeiler des globalen Finanzsystems.
In den nächsten zehn Jahren wird es nicht darum gehen, ob Kryptowährungen überleben. Es wird darum gehen, wie schnell sie die globale Finanzwelt umgestalten.
1 Quelle: Artemis Terminal. 2. September 2025.
2 Quelle: Bloomberg, WisdomTree. 1. September 2025.
3 Quelle: WisdomTree, Bitcoin Treasuries. 2. September 2025. https://bitbo.io/treasuries/countries/
4 Quelle: Glassnode. 31. August 2025.
5 Quelle: Congressional Budget Office. The Long-Term Budget Outlook: 2025 to 2055.
6 Quelle: Congressional Budget Office. The Long-Term Budget Outlook: 2025 to 2055.
7 Quelle: WisdomTree. Juni 2025. Bitcoin und Gold: Drei Modellprognosen für die Jahre ab 2030
8 Quelle: Artemis Terminal. 1. August 2025. Bezieht sich auf das Angebot an Stablecoins, die auf Ethereum-basierten Protokollen ausgegeben werden.
9 Quelle: rwa.xyz. 2. September 2025.
10 Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication.
11 Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins.
12 Markets in Crypto-Assets.
13 Quelle: CoinGecko. 2. September 2025.
14 Quelle: rwa.xyz. 2. September 2025.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>