Videocast – Rheinmetall: An der 2.000-Euro-Marke
Rheinmetall – An der 2.000-Euro-Marke
Dienstag, 30. September 2025
Mit dem neuen Allzeithoch bei 2.001,00 EUR ist die Rheinmetall-Aktie gestern erstmals an die runde 2.000-Euro-Marke herangelaufen.

Stand 30.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem die Rheinmetall-Aktie bereits zur Monatsmitte ein neues Rekordhoch erreicht hatte, folgte zunächst ein Pullback an das Juli-Top. Dort drückten sich die Notierungen wieder nach oben ab und brachen in der vergangenen Woche (+1,7%) erneut über das Juni-Hoch aus. Am gestrigen Montag ging es dann in der Spitze bis auf 2.001,00 EUR hinauf, ehe die Kurse mit einem Endstand bei 1.988,50 EUR (+1,4%) knapp unterhalb der 2.000-Euro-Marke aus dem Handel gingen.
Ausblick: Im Chart der Rheinmetall-Aktie geht es nun darum, die neuen historischen Höchststände durch weitere Kursgewinne zu bestätigen. Das Long-Szenario: Können die Notierungen den jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen – seit dem August-Tief steht mittlerweile ein Plus von rund 34% zu Buche –, müsste jetzt die runde 2.000-Euro-Marke auch per Tagesschluss überboten werden. Darüber ließe sich aus dem kleinen aufsteigenden Dreieck, das gestern knapp vollendet wurde, zunächst Platz bis 2.079,50 EUR ableiten. Anschließend wäre der Weg vorerst frei von weiteren charttechnischen Hindernissen, wobei sich zur Orientierung die Preisbereiche bei 2.100,00 EUR und 2.200,00 EUR anbieten. Das Short-Szenario: Unterhalb des Zwischenhochs vom 16. September bei 1.983,00 EUR könnte es hingegen zu einem Rücksetzer bis zum Juni-Hoch bei 1.944,00 EUR kommen. Darunter dürften die kurzfristige September-Aufwärtstrendgerade und das Juli-Top bei 1.888,50 EUR stützend wirken. Wird dieses Level auf Schlusskursbasis unterboten, wäre im Anschluss eine größere Korrektur bis zur Juni-Abwärtstrendgerade möglich. Dabei sollte allerdings auch ein Test der 100- sowie der 50-Tage-Linie (1.767,59 EUR bzw. 1.752,95 EUR) einkalkuliert werden.

Stand 30.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5WR1 | 1.440,22 | 3,57 |
Turbo OS | UQ1BVP | 1.638,49 | 5,48 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UJ6BGU | 2.540,43 | 3,59 |
Turbo OS | UQ13SN | 2.341,40 | 5,55 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 30.09.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 1,43% |
5 Tage | 2,50% |
20 Tage | 13,73% |
52 Wochen | 308,82% |
im September | 17,70% |
in 2025 | 223,54% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 2.001,00 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,62% |
52-Wochentief | 463,80 |
Abstand zum 52-Wochentief | 328,74% |
Allzeithoch | 2.001,00 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,62% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 1.403,80 |
Abstand 200-Tage-Linie | 41,65% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 1.767,59 |
Abstand 100-Tage-Linie | 12,50% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 1.752,95 |
Abstand 50-Tage-Linie | 13,44% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 30.09.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.