Wenn ein Klick mehr als nur ein Handel ist
Der Kauf eines Krypto-ETP (börsengehandeltes Produkt) unterscheidet sich nicht vom Kauf eines ETF (börsengehandelter Fonds). Beispielsweise würden Sie einen Ticker eingeben, die Order aufgeben und dann würde das Krypto-Engagement angezeigt werden.
Hinter diesem Klick verbirgt sich jedoch eine komplexe Infrastruktur aus Market Makern, zugelassenen Teilnehmern, Verwahrstellen und Tresoren für Cold Storage. Dieser verborgene Mechanismus entscheidet darüber, ob das Engagement sicher und effizient ist und das Vertrauen der Institutionen verdient.
Für Anleger lautet die eigentliche Frage nicht nur, was sie besitzen, sondern auch, wie sie es halten. In der Krypto-Welt ist die Struktur keine Kleinigkeit. Sie bestimmt die Glaubwürdigkeit.
Der Lebenszyklus eines Krypto-ETP
Betrachten Sie ein Krypto-ETP als eine fein abgestimmte Logistikkette. Jede Phase muss reibungslos ablaufen, um ein sicheres und effizientes Engagement zu gewährleisten.
Wenn nur ein Glied schwächer wird – Verwahrung, Liquidität oder Transparenz – ist die ganze Kette gefährdet.
Chance vs. Risiko
Krypto-ETPs demokratisieren den Zugang. Sie verpacken ein relativ neues Asset in einem vertrauten Format. Institutionen bieten sie einen konformen Zugang ohne die Belastung durch Wallets, private Schlüssel oder Börsenkonten.
Aber nicht alle Wrapper sind gleich. Manche Emittenten machen Abstriche bei der Verwahrung, Transparenz oder bei den Abwicklungspartnern. In diesen Fällen verdeckt das ETP Risiken, anstatt sie zu verringern. Anleger entdecken die Schwäche möglicherweise erst in Stressphasen.
Abbildung 1: Weltweit sind physisch besicherte Krypto-ETPs auf ein AUM von 186 Milliarden US-Dollar angewachsen
Quelle: WisdomTree. 1. September 2025. AUM = Assets Under Management – verwaltetes Vermögen. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Mit anderen Worten: Nicht alle ETPs vermindern die Risiken, die mit dem direkten Halten von Krypto verbunden sind. Einige verstärken sie, da sie eine Illusion von Sicherheit schaffen.
Anlegercheckliste: Wichtige Fragen
Anleger sollten vor der Allokation die folgenden, sehr wichtigen Fragen stellen (Abbildung 2).
Abbildung 2: Wichtige Fragen
Quelle: WisdomTree. 8. September 2025.
lLetztendlich bilden diese Fragen das Rückgrat der Due Diligence, da die Antworten zwischen Vehikeln unterscheiden, die lediglich ein Engagement bieten, und solchen, die echte institutionelle Sicherheit und Vertrauen schaffen.
Warum Klarheit über den Lebenszyklus wichtig ist
Krypto hat sowohl das Versprechen der Knappheit als auch eine Historie der Fragilität. Börsenausfälle und undurchsichtige Verwahrmodelle haben der Branche Schaden zugefügt. Das Verständnis des gesamten Lebenszyklus ist keine operative Nebensache. Es ist unerlässliche Due Diligence.
Gebühren, Verwahrung und Glaubwürdigkeit sind keine separaten Hebel. Sie verstärken sich gegenseitig.
Zusammen erinnern diese Säulen Anleger daran, dass Klarheit über den Lebenszyklus keine theoretische Übung ist, sondern ein Filter für die reale Welt. Produkte, die einen dieser Tests nicht bestehen, sollten mit äußerster Vorsicht behandelt werden.
Aufbauend auf dieser Logik ist ein Vergleich von Krypto-ETPs mit einem anderen seit Langem bestehenden Wrapper nützlich: physisch unterlegte Goldprodukte.
Vergleich von Krypto-ETPs und Gold-ETPs
Sowohl Krypto- als auch Gold-ETPs bieten Anlegern die Möglichkeit, über vertraute Vehikel Zugang zu schwer zu haltenden Assets zu gewinnen. Die zugrunde liegenden Mechanismen unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten:
Der Vergleich zeigt, dass physische Krypto-ETPs zwar dem Wrapper-Modell von Gold ähneln, jedoch einer noch genaueren Prüfung bedürfen. Gold hat sich über Jahrhunderte hinweg das Vertrauen institutioneller Anleger erworben. Krypto muss sich unter Stress bewähren.
Abbildung 3: Auf einen Blick: Physisch unterlegte Gold- vs. Krypto-ETPs
Quelle: WisdomTree. 8. September 2025.
Fazit: Hinter dem Wrapper verbirgt sich Vertrauen
Jeder Krypto-ETP-Handel ist mehr als eine Markttransaktion. Er ist auch eine Wette auf die Stärke der verborgenen Infrastruktur. Für Anleger ist das Verständnis dieses Lebenszyklus der Schutz vor Bequemlichkeit.
Bei WisdomTree entwickeln wir ETPs mit integrierten Sicherheitsvorkehrungen wie institutioneller Verwahrung, transparenter Berichterstattung und robusten Liquiditätspartnerschaften. Denn in der Krypto-Welt ist Struktur kein Nebengedanke. Sie ist die Grundlage für das Vertrauen der Anleger.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>