Videocast – BASF: Unterstützung im Fokus
DAX – Haltezone verteidigt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Der DAX konnte gestern nicht an den Erholungsversuch vom Montag anknüpfen und fiel stattdessen um 0,6% zurück.

Stand 15.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex als Reaktion auf die Kursverluste vom Freitag (-1,5%) zum Start in die neue Woche erste Erholungstendenzen gezeigt hatte, drehten die Notierungen am gestrigen Dienstag wieder nach unten ab. Dabei eröffneten die Blue Chips den Handel bei 24.169 mit einem Abwärts-Gap (Vortagsschluss bei 24.388) und fielen zwischenzeitlich sogar unter die 24.000er-Schwelle zurück (Tagestief bei 23.987). Am Nachmittag ließ der Verkaufsdruck jedoch nach und die Kurse erholten sich bis auf 24.243 Zähler.
Ausblick: Mit dem Schlusskurs bei 24.237 ist der DAX zwar unter das Mai-Top zurückgefallen, konnte die 24.000er-Marke aber als Unterstützung verteidigen. Das Long-Szenario: Können die Notierungen zur Wochenmitte wieder nach oben drehen, sollte zunächst das gestern entstandene Gap geschlossen werden. Direkt danach müsste das Mai-Hoch bei 24.326 zurückerobert werden. Gelingt der Re-Break, könnte sich ein Sprint an das markante Juni-Top bei 24.479 entwickeln. Die nächsten Hürden wären anschließend am August-Hoch bei 24.536 sowie am Juli-Top bei 24.639 zu finden, bevor es um das Rekordhoch vom vergangenen Donnerstag bei 24.771 gehen würde. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung kann der erste Halt bereits an der runden 24.000er-Schwelle angetragen werden, die in Kombination mit dem kurzfristigen GD50 und der mittelfristigen 100-Tage-Linie (23.993/23.971) sowie dem gestrigen Tagestief eine wichtige Auffangzone bildet. Fallen die Kurse auf Schlusskursbasis unter diese Unterstützung, könnte es zu einer Korrekturbewegung bis in den Bereich der „alten“ Schiebezone aus dem September zwischen 23.800 und 23.500 kommen. In diesem Zusammenhang sollte auch auf die beiden März-Tops bei 23.476 geachtet werden.

Stand 15.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5SYE | 21.497,18 | 8,69 |
Turbo OS | UJ4DAX | 22.364,86 | 12,59 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UM31MA | 27.067,66 | 8,71 |
Turbo OS | UJ9CMA | 26.203,23 | 12,61 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 15.10.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,62% |
5 Tage | -0,61% |
20 Tage | 3,89% |
52 Wochen | 24,38% |
im Oktober | 1,49% |
in 2025 | 21,74% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.771,34 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,16% |
52-Wochentief | 18.489,91 |
Abstand zum 52-Wochentief | 31,08% |
Allzeithoch | 24.771,34 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,16% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 23.064,67 |
Abstand 200-Tage-Linie | 5,08% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.970,73 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,11% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.993,02 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,02% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 15.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.