Videocast – ASML Holding: Weiter aufwärts?
DAX – Nachbörslich schwächer
Freitag, 17. Oktober 2025
Nach der festeren Sitzung am gestrigen Donnerstag kommt der DAX heute Morgen wieder unter Druck.

Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach zwei Verlusttagen in Folge hat sich der deutsche Leitindex gestern wieder fester präsentiert. Bei 24.188 nur hauchdünn über dem Vortagsschluss (24.181) gestartet, fielen die Notierungen zunächst auf das frühe Tagestief bei 24.052 zurück. Dort konnten sich die heimischen Blue Chips jedoch nach oben abdrücken und in die Gewinnzone zurückkehren. Dank eines kleinen Schlussspurts in der letzten Handelsstunde (Tageshoch bei 24.284) brachten die Kurse am Ende schließlich ein Plus von 0,4% auf 24.272 Punkte über die Ziellinie. Nachbörslich ging es aber wieder in die Verlustzone zurück.
Ausblick: Angesichts einer schwachen Vorbörse könnte es heute zu einem weiteren Abwärtstag kommen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist die erste Haltezone unverändert an der 24.000er-Schwelle zu finden, die zusammen mit dem kurzfristigen GD50, der mittelfristigen 100-Tage-Linie (aktuell bei 24.000/23.976) und dem bisherigen Wochentief bei 23.987 stützend wirken sollte. Fallen die Kurse per Tagesschluss unter dieses Niveau zurück, könnte es zu einem Rücksetzer bis in den Bereich der „alten“ Schiebezone aus dem September zwischen 23.800 und 23.500 Punkten kommen. Dabei sollte auch auf die beiden März-Tops bei 23.476 geachtet werden. Das Long-Szenario: Können die Notierungen hingegen an die festere Tendenz aus dem regulären Handel anknüpfen, müsste es im nächsten Schritt auch über das Mai-Top bei 24.326 gehen. Darüber könnte sich im Anschluss ein Sprint an das Juni-Top bei 24.479 entwickeln, ehe das August-Hoch bei 24.536 und das Juli-Top bei 24.639 überboten werden sollten. Gelingt der Ausbruch über die genannten Hürden (wichtig: auf den Schlusskurs achten), wäre ein Anstieg an das amtierende Rekordhoch vom 9. Oktober bei 24.771 möglich.

Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5DAY | 21.253,69 | 8,51 |
Turbo OS | UJ4BJB | 22.162,52 | 12,53 |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
Turbo OS | UJ5YP2 | 26.892,94 | 8,53 |
Turbo OS | UM1WTE | 26.003,75 | 12,43 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,38% |
5 Tage | -1,38% |
20 Tage | 2,52% |
52 Wochen | 23,94% |
im Oktober | 1,64% |
in 2025 | 21,91% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.771,34 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,02% |
52-Wochentief | 18.489,91 |
Abstand zum 52-Wochentief | 31,27% |
Allzeithoch | 24.771,34 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,02% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 23.106,33 |
Abstand 200-Tage-Linie | 5,05% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.975,55 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,24% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.999,76 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,14% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.