Videocast – ASML Holding: Weiter aufwärts?
ASML Holding – Weiter aufwärts?
Freitag, 17. Oktober 2025
Nach dem Kurssprung vom Vortag (+3,1%) hat sich die Aktie von ASML Holding gestern um weitere 0,5% auf 877,40 EUR verbessert.
Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Bei der Aktie von ASML Holding war es im September (+30%) zu einer starken Erholungsrally gekommen, worauf die Papiere Anfang Oktober sogar bis auf das neue Jahreshoch bei 905,10 EUR stiegen. Anschließend folgte jedoch ein scharfer Rücksetzer auf 813,80 EUR, ehe die Kurse am Mittwoch als Reaktion auf die jüngsten Quartalszahlen wieder nach oben sprangen. Dabei konnten die Papiere das Zwischenhoch vom 20. August 2024 erneut überbieten und das Gap aus der Vorwoche schließen.
Ausblick: Im Chart der ASML-Aktie könnten jetzt neue Impulse auf der Oberseite freigesetzt werden. Das Long-Szenario: Um die Korrektur- bzw. Konsolidierungsphase bullish aufzulösen, müssten die Notierungen über das markante Top vom 31. Juli 2024 und die runde 900-Euro-Marke steigen. Zudem sollte das neue Jahreshoch bei 905,10 EUR überboten werden, bevor ein Anstieg bis zur unteren Begrenzung der offenen Kurslücke vom 17. Juli 2024 bei 946,00 EUR möglich wäre. Drehen die Notierungen auch nach einem vollständigen Gap-Close bei 977,80 EUR nicht wieder nach unten ab, könnte es zu einem Hochlauf an die runde 1.000-Euro-Marke kommen. Das Short-Szenario: Neben dem Zwischenhoch vom 20. August 2024 bei 854,70 EUR richten sich die Blicke in der Gegenrichtung auf die kleine Lücke vom Mittwoch, die bei 846,60 EUR vollständig geschlossen wäre. Darunter würde das aktuelle Oktober-Tief bei 812,10 EUR in den Fokus rücken, ehe auf die runde 800-Euro-Marke geachtet werden sollte. Verliert die Aktie diesen Halt, müsste eine größere Korrektur bis zum Januar- oder dem Februar-Top bei 752,90 EUR bzw. 744,90 EUR einkalkuliert werden.
Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UQ0YUF | 626,98 | 3,53 |
| Turbo OS | UQ2JXF | 716,49 | 5,52 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UQ2JFJ | 1.123,00 | 3,45 |
| Turbo OS | UQ3DN9 | 1.019,12 | 5,82 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,50% |
| 5 Tage | 3,25% |
| 20 Tage | 10,50% |
| 52 Wochen | 38,35% |
| im Oktober | 5,95% |
| in 2025 | 29,28% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 905,10 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,06% |
| 52-Wochentief | 508,40 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 72,58% |
| Allzeithoch | 1.021,80 |
| Abstand zum Allzeithoch | -14,13% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 678,02 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 29,41% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 693,38 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 26,54% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 733,60 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 19,60% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 17.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


