Videocast – BMW: Oszillation um den GD200
DAX – Kleines Plus zum Wochenstart
Dienstag, 28. Oktober 2025
Der DAX konnte gestern nach einer durchwachsenen Sitzung ein kleines Plus von 0,3% auf 24.309 Zähler verbuchen.
Stand 28.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Uneinheitlicher Handelstag für die heimischen Blue Chips – nachdem die Notierungen mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche gestartet waren (Opening bei 24.333 Punkten, Schlusskurs vom Freitag bei 24.240 Zählern), drehte der deutsche Leitindex zunächst nach unten ab. Im Tief setzten die Kurse am frühen Nachmittag bei 24.186 auf, ehe im weiteren Verlauf die Rückkehr in die Gewinnzone gelang. Zur Schlussglocke brachte das Aktienbarometer schließlich ein kleines Plus über die Ziellinie.
Ausblick: Mit der gestrigen Auftaktsitzung hat der DAX wieder Kurs auf die nächste charttechnische Hürde genommen. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite sollte der deutsche Leitindex jetzt auch per Tagesschluss über das Mai-Top bei 24.326 ausbrechen. Oberhalb des gestrigen Tageshochs (24.349) würde dann das Vorwochenhoch bei 24.384 warten, ehe im Anschluss auch das Juni-Top bei 24.479 überboten werden müsste. Kommt es danach zu weiteren Kursanstiegen, würde das August-Hoch bei 24.536 in den Fokus rücken, bevor es um das Juli-Top bei 24.639 und um das amtierende Rekordhoch bei 24.771 gehen würde. Das Short-Szenario: Dreht der DAX dagegen wieder nach unten ab, wäre die erste Haltestelle weiterhin an der 24.000er-Schwelle zu finden. Auf diesem Niveau sollte unverändert auch die 50-Tage-Linie mit dem mittelfristigen GD100 (24.996/23.978) stützend wirken. Fallen die Kurse unter dieses Level, müsste auf die Schiebezone aus dem September zwischen 23.800 und 23.500 Punkten geachtet werden. Direkt darunter bilden die beiden März-Tops bei 23.479 eine zusätzliche Unterstützung, bevor es um das August-Tief bei 23.381 und das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 Zählern gehen würde.
Stand 28.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5N6A | 21.452,80 | 8,46 |
| Turbo OS | UJ4V1K | 22.394,78 | 12,56 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UP20UF | 27.206,10 | 8,42 |
| Turbo OS | UJ72Q5 | 26.252,92 | 12,55 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.10.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,28% |
| 5 Tage | 0,21% |
| 20 Tage | 2,37% |
| 52 Wochen | 24,46% |
| im Oktober | 1,79% |
| in 2025 | 22,10% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.771,34 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,87% |
| 52-Wochentief | 18.489,91 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 31,47% |
| Allzeithoch | 24.771,34 |
| Abstand zum Allzeithoch | -1,87% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 23.242,06 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 4,59% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 23.977,84 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 1,38% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.996,18 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 1,30% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 28.10.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


