Werbung


Vor den Quartalszahlen …

… ein Blick auf die charttechnischen Leitplanken der Alphabet-Aktie. Aufhänger für unsere letzte Analyse des Technologietitels war die Auflösung der Schiebezone zwischen 143 USD und 200 USD – und zwar mit einer hohen Relativen Stärke nach Levy (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 9. September). Mittlerweile hat das Papier das Kursziel aus der Tradingrange sowie eine Fibonacci-Projektion (263,18 USD) planmäßig abgearbeitet. Jüngst gelang erneut ein neues Allzeithoch (270,80 USD) und damit der Ausbruch aus einer weiteren Schiebezone (siehe Chart). Letztere hält ein Kursziel von rund 277 USD bereit. Viel wichtiger ist aber, dass es sich unverändert um einen absoluten Momentumtitel handelt und der Basisaufwärtstrend mehr als intakt ist. Im Sinne eines aktiven Money Managements wollen wir aber auch die wichtigsten Unterstützungen herausarbeiten. Die jüngste Aufwärtskurslücke (264,94 USD zu 262,51 USD) bildet zusammen mit dem o. g. Fibonacci-Level eine erste Haltezone, ehe die Begrenzungen der jüngsten Tradingrange bei 257 USD bzw. 237 USD weitere Auffangmarken abstecken.

Alphabet Class C (Weekly)

Chart Alphabet Class C
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Alphabet Class C

Chart Alphabet Class C
Quelle: LSEG, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.