Totgesagte leben länger
Unsere letzte charttechnische Einschätzung der Nokia-Aktie liegt eine gefühlte Ewigkeit zurück. Doch gerade wird der Titel wieder interessant, denn nach einer langen Durststrecke könnte nun der langfristige Trendwechsel gelingen. Der seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 bestehende, langfristige Abwärtstrend ist bereits Geschichte. Der Spurt über die Abwärtstrendlinie der letzten zehn Jahre (akt. bei 5,02 EUR) vervollständigt jetzt zusätzlich eine inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chart). Untermauert wird der Befreiungsschlag durch ein beachtliches Momentum – schließlich ist eine Relativen Stärke nach Levy von 1,61 alles andere als alltäglich. Der nächste wichtige Widerstandsbereich ergibt sich bei rund 7 EUR, denn jenseits dieser Hürde könnten Anlegerinnen und Anleger von einer noch viel größeren Bodenbildung ausgehen. Da sich das Kursziel aus der angeführten SKS-Formation auf rund 10 EUR veranschlagen lässt, stellt auch die nächste positive Weichenstellung ein realistisches Szenario dar. Die Kreuzunterstützung aus dem Aprilhoch und der alten Abwärtstrendlinie bei rund 5 EUR sollte die Aktie dagegen in Zukunft nicht mehr unterschreiten. Nokia (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Nokia
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten? Kostenlos abonnieren HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.