Videocast – Apple: Tagesumkehr nach neuen Rekorden
DAX – Unter der 24.000er-Schwelle
Montag, 3. November 2025
Für den DAX ging es am Freitag mit einem Tagesminus von 0,7% erstmals seit Mitte Oktober per Tagesschluss unter die 24.000er-Schwelle zurück.
          Stand  03.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere      Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen      Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.    
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex in der letzten Oktoberwoche keine neuen Impulse auf der Oberseite generieren konnte, ging es zum Monatsschluss unter die 24.000er-Marke zurück. Damit haben die heimischen Blue Chips auf Monatssicht zwar ein kleines Plus von 0,3% erzielt, für die zurückliegenden fünf Sitzungen steht jedoch ein Minus von 1,2% zu Buche. Seit dem Anstieg auf das aktuelle Rekordhoch vom 9. Oktober bei 24.771 hat der DAX mittlerweile 3,3% an Wert verloren.
Ausblick: Mit dem Rückfall unter die runde Tausendermarke – womit der deutsche Leitindex gleichzeitig auch unter die kurzfristige 50- sowie die mittelfristige 100-Tage-Linie zurückgefallen ist – hat sich das Chartbild zunächst etwas eingetrübt. Das Short-Szenario: Gibt der DAX zum Start in den November weiter ab, müsste jetzt bereits auf die „alte“ Schiebezone aus dem September geachtet werden, die in einer breiten Range zwischen 23.800 und 23.500 Punkten verläuft. Innerhalb dieser Zone sollte dabei das Oktober-Tief bei 23.684 zusätzlich stützend wirken, während der untere Bereich der Schiebezone zudem von den beiden März-Tops bei 23.476 verstärkt wird. Fallen die Kurse unter dieses Level zurück, dürfte das August-Tief bei 23.381 angesteuert werden, ehe mit einem Test der 200-Tage-Linie (23.307) gerechnet werden müsste. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite bilden der GD50 (23.979), der GD100 (23.990) und die 24.000er-Barriere hingegen wieder den ersten Bremsbereich. Darüber könnte sich eine Erholung in Richtung der 24.200er-Marke entwickeln, bevor es erneut um den Sprung über das Mai-Top bei 24.326 gehen würde. Die nächste Hürde wäre dann am Juni-Top bei 24.479 zu finden.
          Stand  03.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
      Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine      verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.    
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | 
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5X5P | 21.190,67 | 8,58 | 
| Turbo OS | UJ4K5H | 22.078,84 | 12,55 | 
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | 
| Turbo OS | UJ4R8K | 26.773,51 | 8,55 | 
| Turbo OS | UJ6T6V | 25.883,05 | 12,50 | 
    *SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike =    Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen    zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
    Stand  03.11.2025, 7:00 Uhr   
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | -0,67% | 
| 5 Tage | -1,16% | 
| 20 Tage | -1,72% | 
| 52 Wochen | 24,43% | 
| im Oktober | 0,32% | 
| in 2025 | 20,34% | 
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.771,34 | 
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,28% | 
| 52-Wochentief | 18.489,91 | 
| Abstand zum 52-Wochentief | 29,58% | 
| Allzeithoch | 24.771,34 | 
| Abstand zum Allzeithoch | -3,28% | 
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 23.306,50 | 
| Abstand 200-Tage-Linie | 2,80% | 
| Status (langfristig) | aufwärts | 
| 100-Tage-Linie | 23.990,40 | 
| Abstand 100-Tage-Linie | -0,13% | 
| Status (mittelfristig) | abwärts | 
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.978,65 | 
| Abstand 50-Tage-Linie | -0,08% | 
| Status (kurzfristig) | abwärts | 
                Stand  03.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
          Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.      


