Videocast – Meta Platforms: Erster Erholungsversuch?
Meta Platforms – Erster Erholungsversuch?
Donnerstag, 6. November 2025
Nach vier negativen Handelstagen in Folge ist es bei der Aktie von Meta Platforms gestern zu einem Erholungsversuch gekommen.
Stand 06.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Meta Platforms hatte am vergangenen Mittwoch die Quartalszahlen präsentiert, worauf die Papiere am Donnerstag (-11,3%) unter Druck gerieten und per Abwärts-Gap unter die 200-Tage-Linie zurückfielen. Anschließend gaben die Notierungen weiter nach, sodass neben dem Mai-Top auch das Vorjahreshoch unterboten wurde. Im Tief ging es sogar bis auf 626,01 USD hinab, ehe gestern eine Gegenreaktion folgte.
Ausblick: Mit dem gestrigen Aufwärtstag (+1,4%) wurde der jüngste Kurseinbruch zunächst gestoppt. Für eine Trendwende sind jedoch weitere Anschlussgewinne nötig. Das Long-Szenario: Um nun eine größere Erholung anzustoßen, müsste es zunächst zurück über das 2024er-Top bei 638,40 USD gehen. Im Anschluss wäre eine weitere Hürde am Mai-Hoch bei 662,67 USD zu finden, ehe die Kurse an die langfristige 200-Tage-Linie (aktuell bei 678,85 USD) und das Zwischentief vom 20. Juni bei 678,67 USD heranlaufen könnten. Darüber würde dann das große Gap vom vergangenen Donnerstag warten, wobei innerhalb der Lücke die runde 700-Dollar-Marke, die kurz- und die mittelfristige Trendlinie sowie das Februar-Top bei 740,91 USD bremsend wirken dürften. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke hingegen auf das offene Gap vom 12. Mai mit der runden 600-Dollar-Marke. Finden die Kurse dort keinen Halt und fallen auch unter das Zwischenhoch vom 9. April bei 587,89 USD zurück (wichtig: hier gilt der Tagesschluss), könnte die offene Lücke vom 1. Mai zwischen 570,50 USD und 549,00 USD geschlossen werden. Hält der Abwärtsdruck auf diesem Niveau an, wäre nur wenig tiefer ein Test des Zwischentiefs vom 30. April bei 529,50 USD möglich.
Stand 06.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UM4659 | 457,98 | 3,51 |
| Turbo OS | UJ4RAU | 525,65 | 5,58 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UP7MK7 | 819,17 | 3,49 |
| Turbo OS | UQ3H35 | 752,88 | 5,46 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 06.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 1,38% |
| 5 Tage | -15,40% |
| 20 Tage | -11,41% |
| 52 Wochen | 11,17% |
| im November | -1,91% |
| in 2025 | 8,61% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 796,25 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -20,13% |
| 52-Wochentief | 479,80 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 32,54% |
| Allzeithoch | 796,25 |
| Abstand zum Allzeithoch | -20,13% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 678,85 |
| Abstand 200-Tage-Linie | -6,32% |
| Status (langfristig) | abwärts |
| 100-Tage-Linie | 731,81 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -13,10% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 731,38 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -13,05% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 06.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


