Videocast – Rheinmetall: Chartmarken im Fokus
Rheinmetall – Chartmarken im Fokus
Freitag, 7. November 2025
Nach einer volatilen Sitzung ist die Rheinmetall-Aktie gestern nur mit einem kleinen Plus aus dem Handel gegangen.
Stand 07.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Bei der Rheinmetall-Aktie war es gestern in einer Reaktion auf die am frühen Morgen veröffentlichten Quartalszahlen zunächst zu Kursgewinnen gekommen. In der Spitze stiegen die Notierungen bis auf 1.781,50 EUR, trafen dort jedoch im Bereich der 100-Tage-Linie auf einen Widerstand. Anschließend drehten die Papiere nach unten ab und fielen kurzzeitig sogar unter die 1.700-Euro-Marke zurück. Am Ende eines volatilen Handelstages stand jedoch ein kleines Plus von 0,1% auf 1.708,00 EUR zu Buche.
Ausblick: Die Rheinmetall-Aktie befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase, die durch wichtige Unterstützungen und Widerstände begrenzt wird. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite steht zunächst die Juni-Abwärtstrendgerade im Fokus, die zuletzt bereits bremsend gewirkt hatte. Darüber würden sich die Blicke auf die mittelfristige 100-Tage-Linie (aktuell bei 1.776,91 EUR) richten, ehe der kurzfristige GD50 (1.831,36 EUR) mit dem Top vom 22. Oktober bei 1.840,00 EUR überboten werden müsste. Gelingt der Break, wären die nächsten Widerstände am Juli-Hoch bei 1.888,50 EUR sowie am Juni-Top bei 1.944,00 EUR zu finden. Anschließend würde es erneut um die runde 2.000-Euro-Marke mit dem amtierenden Rekordhoch gehen. Das Short-Szenario: Fallen die Kurse indes unter die August-Aufwärtstrendgerade zurück, könnte das Juni-Tief bei 1.649,00 EUR angesteuert werden. Darunter wären weitere Abgaben bis zur langfristigen 200-Tage-Linie (1.565,91 EUR) möglich, die zuletzt vor einem Jahr unterboten wurde. Kommt es zu einem Trendwechsel, wären die nächsten charttechnischen Unterstützungen am März-Hoch bei 1.483,00 EUR sowie am August-Tief bei 1.481,00 EUR zu finden, ehe eine größere Korrektur bis zum Tief vom 23. April bei 1.322,00 EUR denkbar wäre.
Stand 07.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ41VB | 1.235,78 | 3,54 |
| Turbo OS | UJ5EMC | 1.413,63 | 5,57 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UJ2P3Q | 2.202,48 | 3,47 |
| Turbo OS | UJ79R4 | 2.019,78 | 5,46 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 07.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,06% |
| 5 Tage | 0,18% |
| 20 Tage | -10,29% |
| 52 Wochen | 215,25% |
| im November | 0,38% |
| in 2025 | 177,90% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 2.008,00 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -14,94% |
| 52-Wochentief | 491,60 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 247,44% |
| Allzeithoch | 2.008,00 |
| Abstand zum Allzeithoch | -14,94% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 1.565,91 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 9,07% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 1.776,91 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -3,88% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 1.831,36 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -6,74% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 07.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


