Videocast – SAP SE: Unterstützung unterboten
DAX – Abwärtsdruck hält an
Dienstag, 18. November 2025
Der DAX hat seine Verlustserie zum Start in die dritte Novemberwoche weiter ausgebaut und 1,2% auf 23.591 verloren.
Stand 18.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Weitere Kursverluste für den deutschen Leitindex – nachdem sich die Notierungen bereits am Donnerstag und Freitag nach unten orientiert hatten, blieben neue Kaufsignale auch zum gestrigen Wochenauftakt Mangelware. Zwar konnten die heimischen Blue Chips den Handel zunächst etwas fester bei 23.890 eröffnen (Schlusskurs vom Freitag bei 23.877) und wenig später auf das frühe Tageshoch bei 23.928 steigen. Im weiteren Verlauf fiel das Aktienbarometer aber in die Verlustzone zurück und sackte am späten Nachmittag sogar auf das Tagestief bei 23.530 ab.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht ist der DAX jetzt erneut unter das Oktober-Tief zurückgefallen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke nun auf die 23.500er-Marke mit den beiden März-Tops bei 23.476 Punkten. Fällt der deutsche Leitindex unter diesen Haltebereich zurück – was nachbörslich bereits der Fall war –, dürfte der trendentscheidende GD200 (aktuell bei 23.441) angesteuert werden. Verliert der DAX auch diesen Halt und wird der Trendwechsel mit einem Rücksetzer unter das August- bzw. September-Tief bei 23.381/23.285 bestätigt, müsste eine Ausweitung der Verkäufe bis an das Juni-Tief (23.052) mit der 23.000er-Schwelle einkalkuliert werden. Darunter würde das offene Gap vom 2. Mai in den Fokus rücken. Das Long-Szenario: Oberhalb von 23.684 (Oktober-Tief) müsste es dagegen über den kurzfristigen GD50 (23.992) mit der 24.000er-Barriere und der mittelfristigen 100-Tage-Linie (24.036) hinausgehen, um einen Anstieg an das Top vom 3. November bei 24.249 und/oder bis zum Mai-Top bei 24.326 anstoßen zu können. Weitere Widerstände könnten anschließend am Juni-Top bei 24.479 sowie am August-Hoch bei 24.536 angetragen werden.
Stand 18.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5T7T | 20.671,17 | 8,43 |
| Turbo OS | UJ5DLX | 21.557,91 | 12,35 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UJ72Q5 | 26.230,03 | 8,43 |
| Turbo OS | UJ806K | 25.327,30 | 12,46 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 18.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | -1,20% |
| 5 Tage | -1,54% |
| 20 Tage | -2,75% |
| 52 Wochen | 22,94% |
| im November | -1,54% |
| in 2025 | 18,49% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.771,34 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,77% |
| 52-Wochentief | 18.489,91 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 27,59% |
| Allzeithoch | 24.771,34 |
| Abstand zum Allzeithoch | -4,77% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 23.441,42 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 0,64% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 24.035,53 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -1,85% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.991,96 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -1,67% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 18.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


