Wie erfolgreiche Teams sind auch Portfolios auf die richtige Kombination von Eigenschaften angewiesen. Es gibt die Verteidiger, die dafür sorgen, dass Sie im Spiel bleiben, und die Spielgestalter, die Ihnen Kontrolle über das Spiel geben. Aber in schwierigen Situationen macht der Spieler den Unterschied, der das Spiel anders sieht – und unter Druck zu Höchstleistungen aufläuft.

 

The WisdomTree Enhanced Commodity Carry (CRRY) soll nicht wie alle anderen sein. Es soll dann zum Einsatz kommen, wenn alle anderen sich zurückziehen, und Renditen und Diversifikation bieten, wenn traditionelle Märkte ins Stocken geraten.

 

Funktionsweise der Strategie

 

CRRY wurde am 30. April 2025 gestartet und ist nun seit sechs Monaten live.

 

Auf den Rohstoffmärkten bezeichnet Carry den Gewinn oder die Kosten, die dadurch entstehen, dass sich ein Terminkontrakt im Laufe der Zeit dem Spotpreis annähert. Dieser Aufschlag spiegelt die Kompensation oder die Kosten wider, die mit der Bereitstellung von Liquidität entlang der Terminkurve verbunden sind, und wird von Lagerkosten, Zinssätzen und Convenience Yield beeinflusst. CRRY ist bestrebt, diesen Aufschlag zu isolieren und systematisch zu nutzen.

 

In unserem ersten Blog zu Commodity Carry, Den Rohstoff-Carry erschließen, haben wir den Index hinter CRRY erläutert. Er erfasst diesen Aufschlag, indem er Short-Positionen in Frontmonats-Futures (mit normalerweise den höchsten Carry-Kosten) und Long-Positionen in einem Korb von Deferred-Kontrakten (mit allgemein niedrigeren Carry-Kosten) eingeht, wobei er die gleichen Rohstoffgewichtungen wie der Bloomberg Commodity Index ex Precious Metals verwendet.

 

Das Short-Leg besteht aus den liquidesten Frontmonats-Kontrakten, die in der Regel den größten negativen Carry aufweisen. Das Long-Leg ist über verschiedene Laufzeiten diversifiziert, um das Carry-Potenzial und die Liquidität auszugleichen:

 

Diese Struktur ermöglicht ein konsistentes Engagement in der Carry-Prämie, während die Strategie marktneutral und breit über verschiedene Rohstoffsektoren diversifiziert bleibt.

 

Figure 1: Commodity Carry Total Return Index backtest and live performance

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten vom 31. Januar 2008 bis zum 23. Oktober 2025. Die Zeitreihe enthält Backtesting-Daten. Zeitraum seit dem ETP-Launch: vom 30. April 2025 bis zum 23. Oktober 2025. Commodity Carry bezieht sich auf den BNPIF73T Index, den zugrunde liegenden Index des WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETP. FED Funds Rate +5 % p. a. ist die hypothetische kumulative Rendite des effektiven US-Federal-Funds-Satzes zuzüglich 5 % pro Jahr, täglich berechnet. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Schwenken in Echtzeit: Rohstoff-Carry – die erste Bilanz

 

In den ersten sechs Monaten wurde CRRY bereits durch Bedingungen auf die Probe gestellt, denen die meisten Strategien erst nach Jahren des Handels ausgesetzt sind. Die erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China, geopolitische Konflikte und ein starker Rückgang der Aktienkurse im Oktober haben globale Risikoanlagen vor Herausforderungen gestellt. In jeder dieser Phasen hat CRRY seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, positive Renditen erzielt und eine minimale Korrelation zu den traditionellen Märkten aufrechterhalten.

 

Seit der Auflegung des ETP im April 2025 hat die Strategie eine Gesamtrendite von 5,6 % erzielt und spiegelt weiterhin das Verhalten wider, das vor der Auflegung des ETP zu beobachten war: Von Februar 2008 bis April 2025 erzielte sie eine annualisierte Rendite von 11,9 % bei einer annualisierten Volatilität von 9,8 %.

 

Tabelle 1: Rohstoff-Carry – Korrelationen der Anlageklassen

Asset class Since 2008 (including backtest) Since ETP launch
Global Equities -0.11 0.16
Commodities -0.54 -0.59
Global Fixed Income 0.02 0.25

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten vom 31. Januar 2008 bis zum 23. Oktober 2025. Die Zeitreihe enthält Backtesting-Daten. Zeitraum seit dem ETP-Launch: vom 30. April 2025 bis zum 23. Oktober 2025. Commodity Carry bezieht sich auf den BNPIF73T Index, den zugrunde liegenden Index des WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETP. Globale Aktien beziehen sich auf den MSCI ACWI Total Return Index, Rohstoffe auf den Bloomberg Commodity Total Return Index und globale Anleihen auf den Bloomberg Global Aggregate Total Return Index (unhedged). Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Die Korrelationen blieben im Vergleich zu globalen Aktien und Anleihen nahe null und waren gegenüber Rohstoffen insgesamt stark negativ. Kurz gesagt hat sich Commodity Carry bisher genau wie erwartet verhalten, nämlich als alternative Carry-Quelle, die sich gegenläufig zum Rest des Portfolios entwickelt.

 

Warum Carry funktioniert, wenn die Märkte fallen

 

Um zu verstehen, warum Commodity Carry sich gegenläufig zu den traditionellen Märkten entwickelt, sollte man sich ansehen, wie Informationen und Volatilität durch die Rohstoff-Terminkurve fließen. Research von Lautier et al. (2019)1 zeigt, dass sich die Preisfindung tendenziell auf den vorderen Teil der Kurve konzentriert, wo die Liquidität und die Sensitivität gegenüber Schocks am höchsten sind.

 

Stellen Sie sich einen Stein vor, der auf stilles Wasser trifft. Der anfängliche Spritzer sendet eine Welle aus, die nach außen hin an Stärke verliert. Die Rohstoffmärkte verhalten sich ähnlich. Die Frontmonats-Kontrakte fangen den Schock zuerst ab, die Deferred-Kontrakte passen sich schrittweise an.

 

Commodity Carry spiegelt dieses Muster wider. Das Produkt geht Short-Positionen auf zeitnahe Futures ein, bei denen die Schocks am stärksten sind, und Long-Positionen auf Deferred-Kontrakte, bei denen die Volatilität bereits nachgelassen hat. Das Ergebnis ist eine Struktur, die oft dann profitiert, wenn die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum plötzlich einbrechen – genau die Bedingungen, die normalerweise auf Aktien lasten.

 

Abbildung 2: Abfall der WTI-Terminkurve am 10. Oktober 2025

Quelle: Bloomberg. Daten vom 9. Oktober 2025 bis zum 10. Oktober 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Die Korrektur am 10. Oktober 2025 bot einen klaren Test für das Verhalten von CRRY. An diesem Tag stürzte der S&P 500 um 2,7 % ab und der MSCI World Index gab um 2,3 % nach, da die erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China die Befürchtungen hinsichtlich eines langsameren Weltwirtschaftswachstums wieder aufflammen ließen.

 

Die Preise für Energie und Industriemetalle gaben stark nach, da die Nachfrage nach diesen Rohstoffen eng mit der Konjunktur verbunden ist. Die Auswirkungen konzentrierten sich auf den vorderen Teil der Terminkurven, wo die Kontrakte am stärksten auf den Wachstumsschock reagierten. Der schattierte Bereich in Abbildung 2, der die Veränderung der Terminpreise für WTI-Rohöl im Laufe des Tages darstellt, verdeutlicht, dass sich die Kurve im vorderen Bereich stärker bewegte als im hinteren Bereich. Commodity Carry war positioniert, um diese Dynamik zu nutzen. Durch Short-Positionen auf den kurzfristigen Kontrakt und Long-Positionen auf die späteren Kontrakte profitierte das Produkt davon, dass die kurzfristigen Kontrakte abverkauft wurden, während die langfristigen Kontrakte relativ stabil blieben. An diesem Tag legte die Strategie um 0,85 % zu und bewies damit ihre Fähigkeit, Diversifikation und Widerstandsfähigkeit zu bieten, wenn die Aktienmärkte schwächeln.

 

Warum Commodity Carry den typischen Hedge-Trade-off außer Kraft setzt

 

Ein Blick auf die zehn schlechtesten Tage des S&P 500 in Tabelle 2 offenbart, dass Commodity Carry in neun von zehn Fällen mit positiven Renditen reagierte. In diesem Sinne bietet Commodity Carry eine Portfolioabsicherung gegen Aktienabschwünge, ähnlich wie das Halten von Put-Optionen oder Long-Positionen in VIX-Futures.

 

Tabelle 2: Absicherungseigenschaften von Commodity Carry (die zehn schlechtesten Tage des S&P 500)

Date S&P 500 Commodity Carry
16/03/2020 -12.0% 1.5%
12/03/2020 -9.5% 1.6%
15/10/2008 -9.0% 0.2%
01/12/2008 -8.9% 0.8%
29/09/2008 -8.8% 1.2%
09/10/2008 -7.6% 0.4%
09/03/2020 -7.6% 1.9%
20/11/2008 -6.7% 0.7%
08/08/2011 -6.6% 0.1%
19/11/2008 -6.1% -0.5%

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten vom 31. Januar 2008 bis zum 23. Oktober 2025. Commodity Carry bezieht sich auf den BNPIF73T Index, den zugrunde liegenden Index des WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETP. S&P 500 bezieht sich auf den SPXT Index (S&P 500 Total Return Index). Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Abbildung 3: Der seltene Luxus eines positiven Carry

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten vom 31. Januar 2008 bis zum 23. Oktober 2025. Commodity Carry bezieht sich auf den BNPIF73T Index, den zugrunde liegenden Index des WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETP. S&P 500 bezieht sich auf den SPXT Index (S&P 500 Total Return Index). S&P 500 Put-Optionen sind die hypothetische Rendite aus dem wiederholten Kauf einer einmonatigen, am Geld liegenden Put-Option und deren Halten bis zur Fälligkeit, während gleichzeitig Zinsen auf die Sicherheit erzielt werden. VIX Futures bezieht sich auf den S&P 500 VIX Short-Term Futures Total Return Index. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Die Absicherung eines Portfolios mit Instrumenten wie Put-Optionen oder VIX-Futures ist zwar kurzfristig wirksam, langfristig jedoch mit erheblichen Kosten verbunden (siehe Abbildung 3), da solche Strategien mit einer hohen Aktienvolatilität einhergehen. Mit anderen Worten: Sie erzielen gute Ergebnisse, wenn die Marktvolatilität hochschnellt, was typischerweise bei starken Marktkorrekturen der Fall ist. Aber sie haben auch einen „negativen Carry“, d. h. sie neigen dazu, in guten Zeiten Geld zu verlieren.

 

Commodity Carry scheint die Ausnahme zu sein, da es in schlechten Zeiten historisch gesehen eine Outperformance erzielt und auch in guten Zeiten eine gute Wertentwicklung aufweist.

 

Dafür gibt es zwei Erklärungen. Der erste Grund ist, dass die Terminkurve für viele Rohstoffe in der Regel einen Contango aufweist. Dabei ist das Kurvenprofil bei zeitnahen Kontrakten steiler und bei längerfristigen Kontrakten flacher. Short-Positionen am vorderen Ende und Long-Positionen am hinteren Ende der Kurve führen daher konstruktionsbedingt bei ansonsten gleichen Bedingungen zu einer positiven Rollrendite oder einem positiven Carry.

 

Die zweite, risikobasierte Erklärung lautet, dass die Strategie zwar von plötzlichen Nachfrageschocks profitiert, jedoch durch unerwartete Angebotsschocks negativ beeinflusst wird. In solchen Fällen, beispielsweise wenn ein Winter kälter als erwartet ausfällt oder wenn Sanktionen die Märkte beeinträchtigen, reagiert die Kurve am stärksten am vorderen Ende, wobei die kurzfristigen Terminpreise am schnellsten steigen. Aufgrund seiner Short-Position in diesen Kontrakten wird der Commodity Carry Index in diesen Szenarien belastet.

 

Insgesamt zeigen sowohl historische Simulationen als auch Live-Ergebnisse, dass die Strategie von ihrem positiven Carry profitiert, um in guten Zeiten eine konstante Performance zu erzielen, und gleichzeitig starke Absicherungsfähigkeiten bei Einbrüchen der Aktienmärkte aufweist.

 

Fazit

 

Zusammengefasst haben wir hier eine einmalige Eigenschaft: ein unkorreliertes, „antifragiles“ Instrument mit positivem Carry. Jedes erfolgreiche Team braucht einen Spieler, der in entscheidenden Spielsituationen seine Leistung bringt. In einem Portfolio kann CRRY diese Rolle übernehmen.

 

1 Lautier, Raynaud & Robe (2019), „Shock Propagation Across the Futures Term Structure: Evidence from Crude Oil Prices“, The Energy Journal 

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>