Videocast – ASML Holding: Ausbruch fehlgeschlagen
ASML Holding – Ausbruch fehlgeschlagen
Freitag, 21. November 2025
Trotz eines Tageshochs bei 914,70 EUR ist die Aktie von ASML Holding gestern zum Handelsende nicht über die 900-Euro-Marke hinausgekommen.
Stand 21.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Aktie von ASML Holding war im Rahmen einer starken Rally im September (+30,1%) und Oktober (+10,9%) bis auf das neue Jahreshoch bei 938,60 EUR gestiegen. Im laufenden Monat setzten die Notierungen dann allerdings an den kurzfristigen GD50 zurück, womit gleichzeitig das kleine Gap vom 15. Oktober geschlossen wurde. Anschließend drehten die Kurse wieder nach oben, scheiterten gestern jedoch am Ausbruch über die runde 900-Euro-Marke.
Ausblick: Im nachbörslichen Handel ist die Aktie von ASML Holding gestern weiter unter Druck geraten. Das Short-Szenario: Weiten sich die Kursverluste nun aus, könnte im Chart eine Art Schulter-Kopf-Schulter-Formation entstehen. Vor diesem Hintergrund sollte vor allem auf den Haltebereich aus der 50-Tage-Linie (aktuell bei 857,70 EUR), dem Zwischenhoch vom 20. August 2024 bei 854,70 EUR und der Oktober-Aufwärtstrendgerade geachtet werden. Unterhalb des derzeitigen November-Tiefs bei 841,30 EUR wäre schließlich eine Korrektur bis zur runden 800-Euro-Marke möglich, bevor es zu weiteren Abgaben bis zum Januar- und Februar-Top mit der 100-Tage-Linie im Bereich zwischen 752,90 EUR und 744,90 EUR kommen könnte. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite sollte hingegen zuerst die 900-Euro-Marke mit dem gestrigen Tageshoch auf Schlusskursbasis überboten werden. Im Anschluss könnte sich Platz bis zum aktuellen Jahreshoch bei 938,60 EUR eröffnen. Gelingt dort der Break, würde direkt das offene Gap vom 17. Juli 2024 zwischen 946,00 EUR und 977,80 EUR in den Fokus rücken. Danach dürften die runde 1.000-Euro-Marke und das Allzeithoch vom 11. Juli 2024 bei 1.021,80 EUR bremsend wirken.
Stand 21.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UQ01Y2 | 621,45 | 3,62 |
| Turbo OS | UQ2DER | 708,15 | 5,72 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UP9VP4 | 1.090,35 | 3,53 |
| Turbo OS | UQ3GLY | 1.003,79 | 5,46 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 21.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,36% |
| 5 Tage | 0,94% |
| 20 Tage | 0,24% |
| 52 Wochen | 40,90% |
| im November | -3,08% |
| in 2025 | 31,10% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 938,60 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,20% |
| 52-Wochentief | 508,40 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 75,02% |
| Allzeithoch | 1.021,80 |
| Abstand zum Allzeithoch | -12,92% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 700,54 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 27,02% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 749,54 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 18,71% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 857,70 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 3,74% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 21.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


